• Sofort lieferbar
BE.BRA VERLAG
Gebunden
Corinna Junker
Eine Bestandsaufnahme

Einige Kirchen der Niederlausitz können heute noch das ursprüngliche Bild eines mittelalterlichen Gotteshauses vermitteln. Die vorliegende Betrachtungsweise ermöglicht das Verständnis für die mittelalterliche Lebenswirklichkeit einer ständig politischen Umbrüchen unterworfenen Region und ...
  • Sofort lieferbar
DOMOWINA-VERLAG
Buch
Jurij Koch
Ein Tagebuch

Im Frühjahr 1996 entschließt sich Jurij Koch (_1936), ein Tagebuch zu führen. In den Mittelpunkt seiner Beobachtungen gerät dabei der dramatische Kampf eines Lausitzer Dorfes gegen seine "Grubenfahrt". Koch dokumentiert die letzten Jahre von Horno, den Widerstand vieler Bewohner gegen die ...
  • Sofort lieferbar
DuMont Reiseverlag
Kartoniert/Broschiert
DuMont Eskapaden
Inka Chall,Laura Schneider
Ab nach draußen!

Die Aktivguides vom DuMont-Reiseverlag:Eskapaden, das sind 52 kleine und große Ausflüge und Miniurlaub in den beliebtesten Regionen und Städten Deutschlands. Ob für wenige Stunden, einen Tag oder ein Wochenende; ob allein, mit Freunden oder der Familie - unwiderstehliche Ausflüge ins Grüne warten....
  • Sofort lieferbar
DOMOWINA-VERLAG
Gebunden
Thomas Kläber
1968 - 2018

Ein Markenzeichen der Bilder des in Kolkwitz bei Cottbus lebenden Fotografen Thomas Kläber ist deren Dichte, die durch die besondere Nähe zu seinen Protagonisten und ihrem sozialen Umfeld gekennzeichnet ist. Bereits vor fünfzig Jahren entstanden die ersten Bildmotive zum 'Landleben', das ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ROWOHLT TB.
Kartoniert/Broschiert
rororo Taschenbücher 147
André Kubiczek
Roman


Wochen zwischen Glück und Ernüchterung - Der erste Roman über die schönste Anarchie unserer jüngeren Geschichte - und ein Buch über das wunderbare, ängstliche Glück, das jedem Anfang innewohnt.

April 1990, die DDR löst sich auf. Die Älteren sind voll Sorge, die Jungen aber ...
  • Sofort lieferbar
LUKAS VERLAG
Gebunden
Sascha Bütow
Schifffahrt, Flussnutzung und der lange Wandel der Verkehrsinfrastruktur in der Mark Brandenburg und der Niederlausitz vom 13. bis zum 16. Jahrhundert

Auch in historischer Zeit waren Straßen, Wege und Verkehrsbahnen Orte innovativer Entwicklungen der Technik, der Mobilität sowie der Infrastruktur. Anders als die ältere Forschung und populären Vorstellungen meinen, währten die Umgestaltungen der Kulturlandschaft seit dem 13. Jahrhundert ...