• Sofort lieferbar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
DKV Taschenbuch 47
Texte und Kommentare

Eine der reichhaltigsten und beliebtesten Gattungen der mittelalterlichen Erzählliteratur in einer beispiellosen Ausgabe

Boccaccios weltliterarische Schöpfung, die Novelle, hat ihre Vorläufer im Mittelalter: in kürzeren Verserzählungen über List und Betrug, Ehebruch und treue ...
  • Sofort lieferbar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
DKV Taschenbuch 24

Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutsten Denkern des Mittelalters.
Die neue zweibändige Ausgabe bietet Eckharts deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den wichtigsten lateinischen Schriften. Der kritisch geprüfte Originaltext und die Übersetzung stehen ...
  • Sofort lieferbar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
DKV Taschenbuch 25
2
Meister Eckhart

Meister Eckhart (um 1260 bis 1328) zählt zu den bedeutsten Denkern des Mittelalters.
Die neue zweibändige Ausgabe bietet Eckharts deutsche Predigten und Traktate sowie eine Auswahl aus den wichtigsten lateinischen Schriften. Der kritisch geprüfte Originaltext und die Übersetzung stehen ...
  • Sofort lieferbar
KRÖNER
Buchleinen
Kröners Taschenausgaben (KTA) 352
Ein Lexikon historischer und literarischer Personen in Dichtung, Musik und Kunst

Dieser Band stellt in 218 Artikeln die bekanntesten historischen und fiktiven Gestalten vor, die im Mittelalter zum Stoff von Sage und Märchen, Legende und Dichtung geworden sind und bis heute Literatur, Musik und bildende Kunst inspirieren.
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
S,SCHÖNINGH IM WESTERMANN,WESTERMANN BILDUNGSMEDIEN
Kartoniert/Broschiert
EinFach Deutsch 355
43
Mittelalter Gymnasiale Oberstufe


Zu diesem Heft ist eine Hör-CD erschienen: EinFach ZuHören, Mittelalter, ISBN 978-3-14-062640-8. Sie enthält zahlreiche der in diesem Heft abgedruckten Texte.
  • Sofort lieferbar
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 18261
Volker Mertens
Mythos und Literatur
  • Sofort lieferbar
Erich Schmidt Verlag
Kartoniert/Broschiert
Grundlagen der Germanistik (GrG) 39
Elisabeth Lienert
Die Autorin stellt in diesem Buch die mittelhochdeutschen und frühneuhochdeutschen Antikenromane des 12. bis 15. Jahrhunderts erstmals im Zusammenhang dar. In den zentralen Kapiteln des Buches werden die wichtigsten deutschsprachigen Romane - Alexander-, Eneas-, Troja- und Apolloniusroman - sowie ...
  • Sofort lieferbar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Leder
Bibliothek deutscher Klassiker 155
2
Eine Lehre der liebenden Gotteserkenntnis. Text mittelhochdtsch.-Dtsch.


Das Hohelied des Alten Testaments ist eine Liebesdichtung, die von Gut und Böse, auch von Gott nichts weiß. Die christliche Theologie hat die Aneignung dieses Buches voll leidenschaftlichen Verlangens in einem über tausend Jahre währenden Prozeß vollzogen: in einem Kraftakt der ...
  • Sofort lieferbar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Buchleinen
Bibliothek deutscher Klassiker 155
Eine Lehre der liebenden Gotteserkenntnis. Text mittelhochdtsch.-dtsch.

Die bedeutendste deutsche Hoheliedauslegung des 12. Jahrhunderts - ein sprachliches Meisterwerk in formkritischer Leseausgabe. Zum ersten Mal übersetzt und umfassend, auch traditionsgeschichtlich, kommentiert.
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
Fischer Taschenbücher 13335
10. Jahrgang
Dieter Kühn
Eine Lebensreise

Über Neidhart (vermutlich 1170-1240), den großen Dichter, Sänger und Komponisten des Hohen Mittelalters, weiß man heute kaum mehr etwas. Herkunft, Lebensumstände und Aufenthaltsorte dieses Zeitgenossen von Wolfram von Eschenbach liegen im Dunkeln. Seine vielen schillernden, frechen, ...
  • Sofort lieferbar
DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG
Buchleinen
Bibliothek deutscher Klassiker 138
Märendichtung. Kommentierte Ausgabe
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1213
Dirk Matejovski

In dieser Untersuchung über das Motiv des Wahnsinns in der mittelalterlichen Dichtung wird die spezifisch literarische Verarbeitung des Motivs im Kontext anderer mittelalterlicher Wissensformen beschrieben.