• Sofort lieferbar
Vandenhoeck & Ruprecht
Kartoniert/Broschiert
Mirijam Wiedemann,Sarah Pohl

Zugehörigkeit oder Gruppenzwang? Gegenseitiges Vertrauen oder Kontrolle? Spirituelle Entwicklung oder Schwarz-Weiß-Denken? Stärkung der Familie oder Zerreißprobe? Was bedeutet es für Einzelne und für das Miteinander, in verschiedenen Weltanschauungen groß zu werden? Und wie können Fach- und ...
  • Sofort lieferbar
HOGREFE (VORM. VERLAG HANS HUBER )
Kartoniert/Broschiert
Liselotte Staub
Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung

Festlegung der Betreuungsanteile und der Eltern-Kind-Kontakte nach der Trennung der Eltern
Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Für die Entscheidungsbehörden stellt daher im Konfliktfall die Bestimmung des ...
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG
Kartoniert/Broschiert
Lea Wedewardt
Bedürfnisorientierte Eingewöhnung in Kita, Krippe und Kindertagespflege


Inzwischen ist eine begleitete Eingewöhnung Standard in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Dennoch gibt es immer wieder Unsicherheiten und Missverständnisse in Bezug auf die Durchführung. In zehn Kapiteln wie "Das machen wir hier so! - Wenn Eingewöhnungsmodelle zum Hindernis werden", ...
  • Sofort lieferbar
KLETT KITA
Kartoniert/Broschiert
Partizipation im Kita-Alltag leben 3
Christine Betz,Regine Schierle-Wenger
Übergang und Eingewöhnung ganzheitlich gestalten

Ein guter Start ist das Fundament für die gesamte Krippen- und Kita-Zeit: Die Kinder haben schon alle wichtigen Kompetenzen mit im Gepäck, um den Übergang für sich zu gestalten und zu bewältigen. Als pädagogische Fachkraft bauen Sie Brücken zwischen Familie und Kita und schaffen die ...
  • Sofort lieferbar
KLETT KITA
Kartoniert/Broschiert
Praxisratgeber Kita 9
Monika Laut-Zimmermann
Praxisideen, Projekte und Methoden für mehr Partizipation, Inklusion und Demokratie in der Kita

Kinder haben Rechte! Das würde niemand bestreiten - doch kennen die Kinder ihre Rechte auch? Wie werden die Kinderrechte in der Praxis umgesetzt und was bedeutet das für den Kita-Alltag?In diesem Praxisratgeber werden die 10 wichtigsten Kinderrechte vorgestellt und für die Kinder erlebbar gemacht....
  • Sofort lieferbar
REGUVIS FACHMEDIEN
Buch
Andreas Dexheimer,Jörg. M. Fegert,Michael Macsenaere
Der Schutzauftrag nach § 8a SGB VIII - Rechtliche, psychologische und pädagogische Aspekte

Alles für Kinderschutzfachkräfte und insoweit erfahrene Fachkräfte!
  • Sofort lieferbar
VERLAG BARBARA BUDRICH
Kartoniert/Broschiert
Herausforderungen und Antworten für die Soziale Arbeit

In diesem Buch werden Herausforderungen durch digitale Medien für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit dargestellt: Wie kann eine altersgerechte Mediennutzung gewährleistet werden? Wie können Minderjährige gestärkt werden, damit sie ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
SPRINGE,SPRINGER BERLIN HEIDELBERG,SPRINGER, BERLIN
Kartoniert/Broschiert
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundhe
Alena Jerrentrup
Von der Nabelschnurblutspende zur Selektion von Retterkindern

In einer erstmaligen Gesamtdarstellung widmet sich dieses Buch der Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit es zulässig ist, Kinder als Spender von Körperbestandteilen heranzuziehen oder sogar eigens zu diesem Zweck zu zeugen. Den Ausgangspunkt bildet dabei das Spannungsverhältnis, dass die ...
  • Sofort lieferbar
PIPER
Kartoniert/Broschiert
Polly Ho-Yen
Roman | Ein erschreckendes und dystopisches Zukunftsszenario


England in der Zukunft: 99 % der Frauen sind unfruchtbar. Nur durch gefährliche medizinische Verfahren ist es ihnen noch möglich, schwanger zu werden. Doch auch dann können sie ihr Mutterglück nicht genießen: Die totalitäre Regierung überwacht alle Eltern und entreißt ihnen beim ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Interdisziplinäre Studien zu Mediation und Konfliktmanagement 8
Sonja K. A. Ritter
Kindeswohl und Kindeswille als Maßstab des familiengerichtlichen Umgangsverfahrens

Das Kindeswohl ist zentraler Maßstab im Umgangsverfahren und deshalb handlungsleitend für das Familiengericht. Gleichwohl findet sich keine umgangsspezifische Definition des Kindeswohls; das Verhältnis von Kindeswohl und Kindeswille zueinander ist ebenfalls ungeklärt. An diesen Missstand ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Handbuch für eine systemische Praxis

-Kooperation im Kinderschutz ist unerlässlich: Hintergrund- und Praxiswissen für eine systemische, multiprofessionelle Praxis
  • Sofort lieferbar
BELTZ,BELTZ JUVENTA
Fabian Brückner
Kartenset mit 126 Fragekarten und 16-seitigem Booklet

Fragekarten zum Kinderschutz