• Sofort lieferbar
DIOGENES
Gebunden
Tapir
Stefan Hertmans
Essays für eine Zeit der Übergänge

Was wissen wir über die Zeit, in der wir leben? Eins ist sicher: Wir spüren, dass die Dinge sich verändern. In 20 kurzen, klarsichtigen Essays wagt Stefan Hertmans einen Versuch, den großen gesellschaftlichen Verschiebungen der Gegenwart auf den Zahn zu fühlen. Mutig und differenziert greift ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
Neue Kleine Bibliothek 338
Jürgen Leibiger
Alltägliche Widersprüche, Verrücktheiten und Verbrechen des Kapitals

»Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn«, so der englische Gewerkschafter Thomas Joseph Dunning vor über 160 Jahren: »10 Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze ...
  • Sofort lieferbar
PIPER
Kartoniert/Broschiert
Fabian Scheidler
Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen


Das Fortkommen der Menschheit ist bedroht - und Technik allein wird uns nicht retten!
  • Sofort lieferbar
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
Michael J. Sandel
Gedanken zu einer gerechten Gesellschaft


Der Philosoph Michael J. Sandel setzt sich in diesem Buch mit den zentralen moralischen und politischen Themen unserer Zeit auseinander: Er beleuchtet Sterbehilfe und Abtreibung, Homosexuellenrechte wie Stammzellenforschung, »Affirmative Action« sowie die Kluft zwischen Arm und Reich, ...
  • Sofort lieferbar
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
Michael J. Sandel
Ethik im Zeitalter der genetischen Technik


Jeder neue Durchbruch, den die Genetik erzielt, bedeutet Verheißung und Dilemma zugleich: Einerseits werden wir künftig in der Lage sein, tödliche Krankheiten wirksam zu bekämpfen und zu verhindern. Andererseits gibt uns dieses neue Wissen die Werkzeuge an die Hand, die Natur ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
Michael J. Sandel
Wie wir das Richtige tun


»Sandel erklärt die Theorien der Gerechtigkeit mit Klarheit und Dringlichkeit.« New York Times

Seit ihren Anfängen gehört Gerechtigkeit zu den Kernthemen der Philosophie. Wie können wir die Erkenntnisse, die sie im Laufe der Jahrhunderte gewonnen hat, für unseren Alltag nutzen?...
  • Sofort lieferbar
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
Michael J. Sandel
Die moralischen Grenzen des Marktes


Das Plädoyer des Bestseller-Autors und Philosophen Michael J. Sandel gegen die immer stärker um sich greifende Kommerzialisierung unserer Lebensbereiche

In unserer Welt scheint heute so gut wie alles käuflich zu sein. Selbst Lebensbereiche, deren Wert eigentlich ...
  • Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Leonie Hunter

Die liberale Ordnung westlicher Demokratien schlittert von Krise zu Krise. Das politische Versprechen subjektiver Freiheit und demokratischerSelbstbestimmung verkehrt sich zunehmend in sein Gegenteil, in die Kontrolle der Subjekte und eine politische Ohnmacht gegenüber dem Bestehenden. Im ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BECK
Kartoniert/Broschiert
Frank Bösch
Als die Welt von heute begann

Im Jahr 1979 häuften sich weltweit Krisen, Revolutionen und euphorische Aufbrüche. Die iranische Revolution, die Aufnahme der Boat People, die Öffnung Chinas, Margaret Thatchers neoliberale Wende, der Atomunfall in Harrisburg oder die Gründung der GRÜNEN brachten vom Islamismus bis zum ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2432
Quinn Slobodian
Das Ende der Imperien und die Geburt des Neoliberalismus


In seinem fesselnden Buch, das international für Furore gesorgt hat, wirft Quinn Slobodian einen neuen Blick auf die Geschichte von Freihandel und neoliberaler Globalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei eine Gruppe von Ökonomen um Friedrich von Hayek und Wilhelm Röpke, die aus einer ...
  • Sofort lieferbar
VERLAG BARBARA BUDRICH
Kartoniert/Broschiert
Claudia Rademacher
Schlüsselqualifikation herrschaftskritischer Sozialer Arbeit

Verstehen und professionelles Reflektieren der milieubedingten Lebensstile sind notwendig, um im Kontext sozialer Ungleichheitsverhältnisse die Soziale Arbeit nachhaltiger zu gestalten und zu professionalisieren. Auf Basis dieser Kernthese zielt die Autorin darauf ab, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PRAESENS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Diskurse.Kontexte.Impulse 25

Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Forschungsprojekts »Geschlecht und Gewalt«, das der Interuniversitäre Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien gestaltete. Er widmet sich einem zentralen Aspekt im Werk Elfriede ...