• Sofort lieferbar
ARNOLDSCHE
Gebunden
Hülya Bilgi,Ulla Ther,Uta Werlich
Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich

100 Jahre nach dem Niedergang des Osmanischen Reiches zeigt das Museum Fünf Kontinente die Sonderausstellung In trockenen Tüchern! Gewebtes und Besticktes aus dem Osmanischen Reich. Die begleitende Publikation gibt anhand ausgewählter Textilien und Alltagsobjekte aus der Sammlung des Museums ...
  • Sofort lieferbar
STOCKER,VERLAG FÜR SAMMLER
Gebunden
Borisav Stankovic

In seinem hiermit wieder verfügbaren Meisterwerk von 1910 hat der große serbische Heimatschriftsteller Borisav Stankovic die überkommenen Sitten, die Kultur und den Menschenschlag des südlichen Serbien in der Zeit unmittelbar nach Ende der osmanischen Herrschaft verewigt. Die Geschichte ...
  • Sofort lieferbar
S,SCHÖNINGH IM WESTERMANN,WESTERMANN BILDUNGSMEDIEN
Kartoniert/Broschiert
EinFach Geschichte ...unterrichten 83
Mafalda Wittig,Michael Wittig
Das Osmanische Reich Großmacht zwischen Abendland und Orient


EinFach Geschichte ...unterrichten richtet sich an Geschichtslehrerinnen und -lehrer und sieht sich als Ergänzung zu den eingeführten Lehrwerken und orientiert sich an den Bedürfnissen des Unterrichtsalltags.

Die Reihe will mit variabel einsetzbaren thematischen Bausteinen ...
  • Sofort lieferbar
ASSOZIATION A
Kartoniert/Broschiert
Wu Ming

Der Roman »Altai« schließt an den Roman »Q« von Luther Blissett an und nimmt den Faden der Geschichte der Familie Nasi wieder auf. Das Osmanische Reich führt Krieg gegen Venedig und erobert die Insel Zypern, erlebt aber in der Seeschlacht von Lepanto eine vernichtende Niederlage. Die ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Gebunden
Emine Sevgi Özdamar
Roman | Georg-Büchner-Preis. Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2022 in der Kategorie Belletristik (Shortlist)

Nach dem Putsch 1971 hält das Militär nicht nur das Leben, sondern auch die Träume der Menschen in der Türkei gefangen. Künstlerinnen und Künstler, Linke, Intellektuelle fürchten um ihre Existenz; auch die Erzählerin, die aus Istanbul übers Meer nach Europa flieht. Im Gepäck: der Wunsch, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PROMEDIA, WIEN
Gebunden
Edition Frauenfahrten
Mary Wortley Montagu
Frauenleben im 18. Jahrhundert

Am 1. August 1716 besteigen eine schöne junge Frau, ein stattlicher Herr und ein kleiner Junge in London eine vornehme Reisekutsche. Ihr Ziel: der Orient, das damalige Osmanische Reich. Die junge Lady heißt Mary Wortley Montagu, Tochter aus vornehmem Haus. Ihr Ehemann ist Mitglied des ...
  • Sofort lieferbar
AUFBAU-VERLAG
Gebunden
Lutz C. Kleveman
Der Untergang der osmanischen Metropole 1922 und seine Folgen für Europa

Wie der Brand von Smyrna Europa veränderte
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FRANZ STEINER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Medizin, Gesellschaft und Geschichte - Beihefte 81
Marcel Chahrour
Wien und die Begegnung der europäischen Medizin mit dem Osmanischen Reich (1800-1860). Dissertationsschrift


Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begegnet die deutschsprachige Medizin dem "Anderen": dem als "Orient" konstruierten Südosten Europas, dem Osmanischen Reich und den Gebieten Nordafrikas, Persiens und der arabischen Halbinsel. In der Fachliteratur, in Debatten und in den Erfahrungen vor ...
  • Sofort lieferbar
HANSER
Gebunden
Orhan Pamuk
Roman

Kann eine alles erschütternde Katastrophe die Menschen einen? Der neue große Roman des Nobelpreisträgers Orhan Pamuk

Als im Jahre 1901 auf Minger die Pest ausbricht, beschuldigen sich Muslime und Christen gegenseitig. Ob nun die Pilger aus Mekka den Erreger eingeschleppt haben ...
  • Sofort lieferbar
GROVE PRESS
Kartoniert/Broschiert
2
Elizabeth F. Thompson
The Syrian Congress of 1920 and the Destruction of its Historic Liberal-Islamic Alliance
  • Sofort lieferbar
BERENBERG VERLAG GMBH
Kartoniert/Broschiert
Christiane Schlötzer
Ein Porträt der Stadt in 24 Begegnungen

Erdog an hin, Erdog an her - Istanbul strahlt und leuchtet. Das vor allem zeigen die Begegnungen und Gespräche, mit denen Christiane Schlötzer, langjährige Korrespondentin der Süddeutschen Zeitung, ihr Porträt dieser uralten Weltstadt zeichnet. Von der GeziParkAktivistin bis zum Gourmetkoch, ...
  • Sofort lieferbar
WBG ACADEMIC
Gebunden
Heidi Zogbaum
Der Aufstieg der Waffenfabrik Mauser und die kaiserliche Weltpolitik bis 1914

Heidi Zogbaum setzt sich als Erste intensiv mit der internationalen Position der Mauser-Werke vor dem Hintergrund der imperialistischen Außenhandelspolitik des Deutschen Kaiserreiches auseinander. Sie zeichnet die Geschichte der Mauserwaffen von den Anfängen bis zum weltweiten Erfolg nach.