• Sofort lieferbar
BECK
Gebunden
Adam Zamoyski
Die Angst vor der Revolution und die Unterdrückung der Freiheit 1789-1848


Mit seinen Napoleon-Büchern "1812"" und "1815" ist Adam Zamoyski auch in Deutschland zum Bestsellerautor geworden. Nun erzählt der polnisch-britische Historiker, wie nach dem Ende Napoleons aus der Angst der Herrschenden vor Terror und Revolution eine paranoide Politik der Unterdrückung wird....
  • Sofort lieferbar
GRANTA BOOKS
Kartoniert/Broschiert
Joseph Roth
Wanderings in Europe between the Wars
  • Sofort lieferbar
DTV
Kartoniert/Broschiert
dtv Taschenbücher 34678
Philipp Blom
Europa 1900 -1914. Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2014


Die rasante Entwicklung von Physik (Einstein), Psychologie (Freud), Politik (Frauenwahlrecht), Kunst (Expressionismus) in Europa 1900-1914.
  • Sofort lieferbar
MACMILLAN PUBLISHERS INTERNATIONAL,PICADOR
Kartoniert/Broschiert
Jeffrey Veidlinger
The 1918-1921 Pogroms in Ukraine and the Onset of the Holocaust
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
DIETZ, BONN
Buchleinen
Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert 2
2
Institutionen und Rechtspraxis im gesellschaftlichen Wandel. Band 2: 1815-1847

Band 2 des auf vier Bände ausgelegten Handbuchs der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert. Die Periode von Restauration und Vormärz (1815-1847) war in den meisten europäischen Ländern durch den konfliktreichen Dualismus von Krone und Kammer geprägt. Die 29 Länderbeiträge des ...
  • Sofort lieferbar
BECK
Kartoniert/Broschiert
Gerrit Walther
Europa 1648 - 1789

Die Zeit zwischen 1648 und 1789 ist eine Zeit der Gegensätze und Paradoxien. Das «lange» 18. Jahrhundert erfand die Menschenrechte - und ließ die weibliche Hälfte der Menschheit außen vor. Es propagierte Selbstbestimmung - und perfektionierte die Sklaverei. Es gilt als Zeitalter der Vernunft ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FISCHER TASCHENBUCH
Kartoniert/Broschiert
Götz Aly
1880 - 1945


In seiner großen Gesamtdarstellung des europäischen Antisemitismus von 1880 bis 1945 zeigt der bekannte Historiker Götz Aly, dass der Holocaust nicht allein aus der deutschen Geschichte heraus erklärbar ist. Sowohl in West- als auch in Osteuropa hatten Antisemitismus und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PANTHEON
Kartoniert/Broschiert
Ian Kershaw
Europa 1950 bis heute - Vom Autor des Bestsellers Höllensturz

»Eine herausragende gesamteuropäische Studie.« The Times

Nach seinem Bestseller »Höllensturz« nimmt Ian Kershaw nun die Jahre von 1950 bis heute in den Blick und spannt einen großen Bogen von der existentiellen Unsicherheit, die die Staaten Europas im Kalten Krieg durchlebten, bis ...
  • Sofort lieferbar
PENGUIN VERLAG MÜNCHEN
Gebunden
Monika Czernin
Joseph II. und das Europa der Aufklärung

Ohne Pomp und großes Gefolge durch Europa: Die faszinierende Geschichte des Habsburger Kaisers Joseph II. - Ausgezeichnet mit dem Friedrich-Schiedel-Literaturpreis 2023

Ende des 18. Jahrhunderts geraten die europäischen Monarchien ins Wanken. Der Sohn Maria Theresias, Kaiser Joseph II....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
UVK
Gebunden
Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 32
Kriminalitätsgeschichte der Attentate und Verschwörungen zwischen Spätmittelalter und Moderne

Politische Attentate gehören zu den brennenden Themen unserer Gegenwart, aber sie haben auch ihre Geschichte. Sie werden in diesem Band dennoch nicht als überzeitliches Phänomen behandelt, sondern als politische Kriminalität in einer >langen< Frühen Neuzeit.Die Beiträge zeigen auf, dass ...
  • Sofort lieferbar
DTV
Kartoniert/Broschiert
dtv Taschenbücher 13430
Joseph Roth


Eine liebevolle, oft auch ironische Zeichnung der ostjüdischen Kultur, vor allem aber auch des Elends, das so viele in die Welt hinaustrieb, und eine fesselnde Beschreibung der neuen Heimatorte, der Judenviertel in Wien, Berlin, Paris und New York.
  • Sofort lieferbar
Unionsverlag
Kartoniert/Broschiert
Unionsverlag Taschenbuch
Karl-Markus Gauß


»Dieses hinreißende Buch stellt eine Behauptung auf, die es selbst aufs Vollkommenste einlöst: Wenn man nur lange genug hinschaut, stößt man so gut wie überall auf Berichtenswertes.« Die Presse


Karl-Markus Gauß erzählt von der Erfindung Jugoslawiens, von schlesischen ...