• Sofort lieferbar
GERAMOND,VERLAGSGRUPPE BAHN
Gebunden
Strecken, Züge, Landschaften

Mit der Bahn durch Deutschland

Entdecken Sie Deutschlands vielfältige Bahnlandschaft - von der Insel Sylt bis zu den Alpen, vom Ruhrgebiet bis zur Oder - in beeindruckenden Bildern.
Die Eisenbahnlandschaft in Deutschland verändert sich stetig, die Vielfalt an Fahrzeugen und ...
  • Sofort lieferbar
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME
Gebunden
EK-Baureihenbibliothek
Heinz Kurz

Die ET 11 01 - 03 waren neben den beiden Zossener Versuchswagen bis zum Zweiten Weltkrieg die einzigen deutschen elektrischen Schnelltriebwagen. Bis 1937 wurden die Fahrzeuge geliefert und zunächst nur für 120 km/h zugelassen. Kriegsbedingt war eine weitere Erprobung nicht mehr möglich, erst ...
  • Sofort lieferbar
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME
Geheftet
EK-Special 152

Die Baureihe 111 begeht im Jahr 2024 ihr 50. Dienstjubiläum. Von Krauss-Maffei (mechanischer Teil) und Siemens (elektrischer Teil) Anfang der siebziger Jahre aus der Einheits-Ellok der Baureihe 110 weiterentwickelt und konstruktiv in vielen Punkten deutlich überarbeitet, war sie die letzte ...
  • Sofort lieferbar
SUTTON,Sutton Verlag GmbH
Gebunden
Bernd Franco Hoffmann
Geschichte und Gegenwart in faszinierenden Bildern

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Rheinischen Eisenbahngesellschaft!

In diesem Band nimmt Sie der Eisenbahnexperte Bernd Franco Hoffmann mit auf eine historische Reise durch die Geschichte der Rheinischen Eisenbahngesellschaft. Die rund 130 beeindruckenden Fotografien ...
  • Sofort lieferbar
GERAMOND
Kartoniert/Broschiert
Claudia Franke,Michael Dörflinger

Das Bahnbuch - Alles zum ICE

Auf informative, aber auch unterhaltsame Weise stellt das Werk Rekorde, Unbekanntes und Kurioses rund um den deutschen Hochgeschwindigkeitszug vor.

Wo fährt der ICE 320 km/h? Warum mögen Radfahrer den ICE nicht so sehr? Zuschlagsfrei mit dem ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
EK-VERLAG
DVD
Der Fernverkehr der Deutschen Bundesbahn. 58 Min.

Das "F" steht für Fernschnellzug, das ab 1958 in den Fahrplänen kenntlich gemacht wurde. Bereits Anfang der fünfziger Jahre hatte die junge Bundesbahn mit dem Aufbau bzw. mit dem Wiederaufbau eines Fernschnellzugsystems begonnen. Erst 1971, mit der Einführung des Intercity-Systems, endet der ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
GERAMOND , 2021
Gebunden
Jean-Pierre Malaspina,Martin Brandt
Teil 2: 1993 bis 2020

Eine europäische Erfolgsstory
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EK-VERLAG
DVD
Berühmte Züge und Lokomotiven. 58 Min.

Am 26. September 1971 ist der Intercity-Verkehr bei der Bundesbahn an den Start gegangen. "Deutschland im 2 Stundentakt" so lautete ein Slogan aus der Zeit. Anfangs gibt es nur die 1. Klasse. Erst ab 1979 wird ein zweiklassiges Netz im Stundentakt geschaffen: "IC79 - jede Stunde jede Klasse"....
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
GERAMOND
Geheftet
IC 1971-79: Das erste Kapitel

Vor rund 50 Jahren, zum Winterfahrplan 1971/72, führte die Deutsche Bundesbahn den Intercity ein. Bahn Extra schildert das erste Kapitel des modernen Fernreisezugkonzepts: das Angebot, alle Züge mit ihren Laufwegen, die typischen Fahrzeuge. Außerdem berichtet die Ausgabe über die ...