• Sofort lieferbar
EB-VERLAG (EBV)
Kartoniert/Broschiert
Ralf Kötter
Leidenschaftliche Kirche in der Mitte der Gesellschaft

Von einem beeindruckenden Aufbruch erzählt das Buch Ralf Kötters. Nicht wenigerleidenschaftlich und engagiert, als dieser Aufbruch selbst ist, berichtet der Autor von ihm und legt theologisch und kybernetisch Rechenschaft von dieser atemberaubenden Entwicklung ab. Dabei ist es faszinierend, ...
  • Sofort lieferbar
CAMINO
Gebunden
Gelingt die Revolution?

Ob am Ende die Revolution siegt oder die Konterrevolution, ist noch nicht ausgemacht. Franziskus setzt auf zwei mächtige Verbündete - ganz unten auf das Volk, das ihm in großer Zahl zuströmt, und ganz oben auf seinen 'Gott der Überraschungen', der einen lehrt, auf dem Weg auf alles gefasst ...
  • Sofort lieferbar
ECHTER , 2015
Gebunden
Franziskanische Akzente 5
Martina Kreidler-Kos
Klara von Assisi und ihre Gefährtinnen

Ein erstaunliches Experiment: Gemeinsam mit einigen Gefährtinnen lässt sich Klara von Assisi (1193-1253) bettelarm vor den Toren ihrer Heimatstadt nieder. Sich so der Fürsorge Gottes anzuvertrauen und ungesichert, aber auch unabhängig von jeder institutionellen Versorgung oder Erwerbsarbeit ...
  • Sofort lieferbar
BECK , 2015
Gebunden
4
Hubert Wolf
Unterdrückte Traditionen der Kirchengeschichte

Tief unten in den Kellern der Kirchengeschichte, verborgen selbst für die meisten Historiker, liegen jahrhundertealte Traditionen begraben, von denen die Kirche heute nichts mehr wissen will. Hubert Wolf steigt mit archäologischem Spürsinn hinab in diese Krypta. Er entdeckt dort Frauen mit ...
  • Sofort lieferbar
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS
Gebunden
Wolfram Schmitz
lmmanuel Hermann Fichtes Ethik als sozialphilosophische Grundlegung einer Gesellschaftsreform. Dissertationsschrift

Wie kann der Boden für eine kulturmenschliche Potenzialentfaltung politisch und gesellschaftlich fruchtbar gemacht werden?
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG , 2014
Gebunden
Für eine Erneuerung aus dem Ursprung

Die Rede von einer 'Kirchen-' und/oder 'Gotteskrise' ist heute in aller Munde. In der gegenwärtigen Situationsanalyse tritt ins Bewusstsein, dass die derzeitige Situation der Kirche eine Folge systemimmanenter Probleme darstellt. Christliche Theorie und Praxis müssen sich neu an der Person ...
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG , 2012
Gebunden
Hans Joas
Zukunftsmöglichkeiten des Christentums

Führt Modernisierung notwendig zu Säkularisierung? Endet Säkularisierung immer in Moralverfall? Die religiöse Lage ist heute durch die Infragestellung tradierter Annahmen und die Zunahme individueller Wahlmöglichkeiten bestimmt. Joas entwickelt eine Alternative zur Vorstellung eines ...
  • Sofort lieferbar
PATMOS VERLAG , 2011
Kartoniert/Broschiert
Hubertus Halbfas
Warum sich das Christentum neu erfinden muss

Memoranden und Missbrauchsfälle, Problemstau und Priestermangel, Zank um den Zölibat und die Zukunft - mit unbestechlicher Klarheit durchleuchtet Halbfas die strukturellen Reformerfordernisse und geht ihnen buchstäblich auf den Grund: Die Krise der Kirche(n) ist eine handfeste Glaubenskrise....