• Sofort lieferbar
HARRASSOWITZ
Gebunden
Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt 39
30 Jahre deutsch-polnische Nachbarschaft

Vor drei Jahrzehnten schlossen die Republik Polen und die Bundesrepublik Deutschland den Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit. Wie steht es heute um die Beziehungen der beiden Länder zueinander? Der Sammelband Von der Versöhnung zur Alltäglichkeit? widmet sich ...
  • Sofort lieferbar
HARRASSOWITZ
Gebunden
Studien zur Multikulturalität 5
Erfahrungen und Vorstellungen in der deutschen und polnischen Kultur. Marek Zybura zum 65. Geburtstag

Wenn wir Multikulturalität aus der deutsch-polnischen Verflechtungsgeschichte heraus denken, liegt ein Schwerpunkt auf wechselseitigen Interaktionen und Relationen, die vielfach lokal (Danzig, Gleiwitz, Lodz, Warschau) oder regional (Oberschlesien, Ostpreußen) gefasst werden. Auch die longue ...
  • Sofort lieferbar
V&R UNIPRESS
Gebunden
Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit Band 003
Tobiasz Janikowski
Die Flüchtlingskrise aus polnischer und deutscher Perspektive

Das Phänomen der Fremdheit vor dem Hintergrund der »Flüchtlingskrise«
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
HARRASSOWITZ
Kartoniert/Broschiert
Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Instituts, Darmstadt 37
Der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989

"Nie wieder Krieg": Diese Parole der Friedensbewegung ist aus der Erinnerung an den 1. September 1939 nicht wegzudenken, weder in Polen noch in Deutschland. Aber wie hat sich diese Erinnerung in Polen und in den beiden deutschen Staaten bis 1989 entwickelt? Welche Rituale haben sich in ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
HARRASSOWITZ
Kartoniert/Broschiert
Polen in der Gegenwart 1
Agnieszka Lada-Konefal,Bastian Sendhardt,Justyna Arendarska
Wie Deutsche und Polen einander medial betrachten

Das Bild, das Deutsche und Polen voneinander haben, wird maßgeblich davon bestimmt, welches Bild deutsche und polnische Medien vom jeweiligen Nachbarland zeichnen. Ausgehend von dieser These gehen die Autoren der Frage nach, wie Deutschland bzw. Polen in den Printmedien des jeweiligen ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
HARRASSOWITZ
Gebunden
Studien zur Multikulturalität 1,2
Handbuch der deutsch-polnischen Kommunikation. Teilband 2. Mit Übersetzungen von Bernhard Hartmann und Andreas Volk

Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut für Journalismus und soziale Kommunikation der Universität Wroclaw hervorgegangenen Band liegt der zweite Teil eines vierbändigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser zweite Teilband umfasst 21 teils kürzere, ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
HARRASSOWITZ
Kartoniert/Broschiert
Jahrbuch Polen 33
Deutsches Polen-Institut
Widersprüche

Das Jahrbuch Polen 2022 beschäftigt sich mit polnischen "Widersprüchen". Kontrastreich erscheint uns Polen vor allem seit dem Jahr 2015, als die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit die Regierung übernahm. So folgt unser Fokus zunächst dem grundlegenden Gegensatz zwischen dem ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
HARRASSOWITZ
Gebunden
Studien zur Multikulturalität 1,1
Handbuch der deutsch-polnischen Kommunikation. Teilband 1. Mit Übersetzungen von Bernhard Hartmann und Andreas Volk

Mit diesem aus einem deutsch-polnischen Projekt am Institut für Journalismus und soziale Kommunikation der Universität Wroclaw hervorgegangenen Band liegt der erste Teil eines vierbändigen Handbuchs zur deutsch-polnischen Kommunikation vor. Dieser erste Teilband umfasst 22 teils kürzere, ...
  • Sofort lieferbar
HARRASSOWITZ
Kartoniert/Broschiert
Jahrbuch Polen 32
Deutsches Polen-Institut
Oberschlesien

Das Jahrbuch Polen wird vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt herausgegeben. Die Bände 1 bis 6 erschienen unter dem Titel Deutsch-polnische Ansichten zur Literatur und Kultur; die Bände 7 bis 16 als Ansichten. Das Jahrbuch erscheint nun jedes Frühjahr mit einem Schwerpunktthema - unter den ...
  • Sofort lieferbar
CORNELSEN VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Kurshefte Geschichte
Buch V
Christian Peters,Robert Quast
Das deutsch-polnische Verhältnis - Schulbuch

Die Themenhefte in der neuen, differenzierten Kurshefte-Konzeption behandeln alle Teilthemen des Kerncurriculums.
Methodische Tipps, Sprachhilfen, Methodenseiten, Übungsseiten und Probeklausuren bieten eine optimale Abiturvorbereitung für Grund- und Vertiefungskurse.

Das ...
  • Sofort lieferbar
OLDENBOURG
Gebunden
Ordnungssysteme 45
Band VII,2
Stefan Guth
Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert. Dissertationsschrift


Die langen Schatten der Geschichte liegen bis heute über den politischen Beziehungen zwischen Deutschland und Polen. Entsprechend haben sich Generationen von Berufshistorikern beidseits der Grenze politische Anliegen zu eigen gemacht. Ihr bisweilen dezidiertes Engagement reichte vom ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BECK
Kartoniert/Broschiert
Beck'sche Reihe 6158
3
Peter Oliver Loew
Geschichte der Polen in Deutschland

Etwa zwei Millionen Menschen in Deutschland sind heute Polen, sprechen Polnisch oder stammen aus Polen. Damit sind sie nach den Türken die größte Einwanderergruppe. Peter Oliver Loew beschreibt erstmals die Geschichte dieser ?unsichtbaren Minderheit? vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Seit ...