• Sofort lieferbar
WALLSTEIN
Gebunden
Wert der Vergangenheit 7
Ulrike Jureit
Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen

Historiker Koselleck als geschichtspolitischer Akteur und streitbarer Intellektueller.Im Jahr 1993 stießen die Pläne der Bundesregierung zur Neugestaltung der Neuen Wache in Berlin auf erheblichen Widerspruch. Zu den schärfsten Kritikern dieser vor allem vom damaligen Bundeskanzler Helmut ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
GERAMOND
Geheftet
Militär & Geschichte Extra 19/2023

Militär & Geschichte Extra widmet sich der Flak 8,8 cm, einer Legende der Waffentechnik, und beschreibt ihre Entwicklung, Technik und Kriegseinsätze.
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Gebunden
Andrzej Stasiuk
Roman | Atemlose Kriegserzählung von poetischer und existentieller Wucht


Juni 1941, wenige Tage vor dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion. Im Dorf am Bug haben sich deutsche Besatzungssoldaten einquartiert, in der Nähe verstecken sich polnische Partisanen. Jeder hier weiß, dass Lubko, der Fährmann, gegen Geld Fliehende und Händler ans andere Ufer rudert....
  • Sofort lieferbar
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS
Kartoniert/Broschiert
Neue Forschungen

Ein bis zwei Prozent der im Deutschen Reich zur Wehrmacht Einberufenen verweigerten den Kriegsdienst oder desertierten zu einem späteren Zeitpunkt. Erst nach der Jahrtausendwende konnten sich Deutschland und Österreich zur Rehabilitierung der Soldaten und zu ihrer Anerkennung als Opfer des ...
  • Sofort lieferbar
GMEINER-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Kommissarin Franca Mazzari 8
Gabriele Keiser
Kriminalroman

Vor den Brückentürmen in Remagen wird ein Mann erschossen aufgefunden. Bei der Tatwaffe handelt es sich um die als gestohlen gemeldete Dienstpistole einer Schutzpolizistin. Der Fall wird umso brisanter, als sich herausstellt, dass der Tote der rechten Szene angehörte. Die Frage ist: Wie kam ...
  • Sofort lieferbar
GERAMOND
Geheftet
Militär und Geschichte Extra 18/2022

Sie zählt zu den bekanntesten Verbänden der Wehrmacht: die 7. Panzer-Division, die unter ihrem Kommandeur Erwin Rommel 1940 Berühmtheit erlangte. Das neue Militär & Geschichte Extra begleitet ihren Weg vom Polenfeldzug bis zum Kriegsende 1945, blickt auf ihre härtesten Schlachten und ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
GERAMOND
Geheftet
Stefan Krüger
Clausewitz Spezial 40

Clausewitz Spezial erzählt die ganze Geschichte der großen Massen-Flucht von 1945. Das Magazin präsentiert hierbei nicht nur nackte Zahlen und Daten, sondern lässt auch Betroffene zu Wort kommen, bevor die Erinnerung an das große Drama, das bald 80 Jahre zurückliegen wird, vollständig verlischt....
  • Sofort lieferbar
Motorbuch Verlag
Kartoniert/Broschiert
Alfred B. Gottwaldt
1939 bis 1945

Als erster Autor überhaupt setzte sich Alfred B. Gottwaldt mit der Produktion der Kriegslokomotiven in Deutschland während des Zweiten Weltkriegs auseinander. Die Einleitung des Buches würdigt Leben und Werk von Gottwaldt und skizziert den Forschungsstand zum Thema.
  • Sofort lieferbar
PIPER
Gebunden
Evi Simeoni
Die Briefe meines Onkels aus dem Krieg. 1939-1945


»Es ist wirklich kein Grund zur Beunruhigung da.«

Der Zweite Weltkrieg hat unzählige Menschenleben gekostet und in vielen Familien große Lücken hinterlassen. Evi Simeoni spürt die Ohnmacht, die der Tod ihres Onkels Heinz Meyer in der Familie ausgelöst hat, bis heute. Mit 18 ...
  • Sofort lieferbar
HOFFMANN UND CAMPE
Kartoniert/Broschiert
Daniel Huhn
Die Geschichte von Manfred Gans, der im Mai 1945 Deutschland durchquerte, um seine Eltern aus dem KZ zu befreien


Die wahre Geschichte einer unglaublichen Reise durch ein zerstörtes Land

Eine unglaubliche, wahre Geschichte: Direkt nach Kriegsende im Mai 1945 setzt sich an der Nordseeküste ein junger britischer Soldat in einen Jeep und fährt los: quer durch seine ehemalige Heimat, die ...
  • Sofort lieferbar
HarperCollins US,WILLIAM MORROW PAPERBACKS
Kartoniert/Broschiert
Gabriella Saab
A Novel
  • Sofort lieferbar
HEYNE
Kartoniert/Broschiert
Eugen Kogon
Das System der deutschen Konzentrationslager

Das Standardwerk über die NS-Verbrechen

Als bekennender Gegner des Nationalsozialismus wurde Eugen Kogon im September 1939 in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert, wo er bis 1945 inhaftiert blieb. Nach seiner Rettung war er als Chronist für die US-Army tätig und arbeitete ...