• Sofort lieferbar
AVANT-VERLAG
Gebunden
Hannah Brinkmann

"Niemand darf gegen sein Gewissen zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden." (Artikel 4 Absatz 3 des Deutschen Grundgesetzes)Keine 10 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg begriff sich die Bundesrepublik Deutschland wieder als militärische Kraft. Die 1956 neu gegründete Bundeswehr ...
  • Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG
Gebunden
Karl-Wilhelm Merks

Als Antwort auf die Grundfragen der Moral - z.B. Begründung von Werten und Normen, Rolle von Autoritäten und des Gewissens - entfaltet der Autor das Modell einer autonomen Verantwortungsethik in ihren subjektiven, objektiven und christlich-religiösen Dimensionen. Die These des Buches: ...
  • Sofort lieferbar
ECHTER
Gebunden
Edition Communio
Heribert Niederschlag
Das Gewissen hat das letzte Wort

In unserer geistig-religiös pluralen Gesellschaft gibt es zwei Möglichkeiten: dem Mainstream und der öffentlichen Meinung die Entscheidung des Handelns zu überlassen oder dem eigenen Profil Recht zu geben und der persönlichen Überzeugung, dem eigenen Gewissen zu folgen. Die Priorität der ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
AV AKADEMIKERVERLAG
Kartoniert/Broschiert
Cristina Isabella Alberghina
im kontextuellen Verständnis

Diese Arbeit untersucht die Entwicklung des Begriffs "Herz" in Hegels Werken. Wobei der Untersuchungsschwerpunkt auf seinen sogenannten "Frühen Schriften" liegt. Das menschliche Herz ist jedem Menschen sein Selbstbewusstsein; es ist sein eigener Gott und nicht mehr als ein biologischer ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FISCHER TASCHENBUCH , 2016
Kartoniert/Broschiert
Fischer Taschenbücher 3596
Rainer Erlinger
und andere Gewissensfragen aus dem Alltag


Seit 15 Jahren beschäftigt sich Rainer Erlinger in seiner Kolumne »Die Gewissensfrage« im Magazin der »Süddeutschen Zeitung« allwöchentlich mit den kleinen und großen moralischen Fragen der Deutschen: Darf man Andersgläubigen Frohe Weihnachten wünschen? Darf man Bankräuber sympathisch finden?...
  • Sofort lieferbar
VERBRECHER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Karsten Krampitz
Staat und Kirche in der DDR. Diss.

Die ursprüngliche Kontroverse, ob der Pfarrer aus Rippicha nun ein Märtyrer im Kampf gegen den Kommunismus gewesen ist oder ein Psychopath, wurde nie geklärt. Vierzig Jahre später geht Karsten Krampitz in seiner Promotionsschrift den Gründen nach, die Oskar Brüsewitz zu seiner radikalen Tat ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FISCHER TASCHENBUCH , 2002
Kartoniert/Broschiert
Fischer Taschenbücher 15696
Florian Illies
Das Übungsbuch für ein schlechtes Gewissen

Ich sollte, könnte, müsste. Ständig kommt einem das Gewissen in die Quere. Ständig sollen und wollen wir uns schuldig fühlen, wissen aber nicht warum - und vor allem: vor wem. Da hilft nur: üben, üben, üben! Zitate: "Köstliche Lektüre über den Menschen an sich und den Deutschen im ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1192
Heinz D. Kittsteiner


Die Entstehung des modernen Gewissens ist eine zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte erweiterte Begriffsgeschichte des Gewissens in der frühen Neuzeit.

Eine kultur- und mentalitätsgeschichtliche Darstellung der Entstehung des modernen Gewissens muß vielschichtig und ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 876
Heinz von Foerster
Versuch einer Brücke


Dieser Sammelband enthält einige der wichtigsten Arbeiten des Physikers Heinz von Foerster. Seine Pionierrolle entfaltete sich in der Auseinandersetzung mit der frühen Kybernetik und deren Gründervätern Norbert Wiener und Warren S. McCulloch.