• Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME , 2024
Gebunden
EK-Baureihenbibliothek
Hans-Jürgen Wenzel
Die preußische T3: Das Erfolgsmodell für Staats-, Privat- und Werkbahnen

Die preußische T 3 (Baureihe 89.70) verkörpert wie kaum eine andere Maschine die "gute alte Zeit" der Eisenbahnen. Die ersten Maschinen wurden bereits ab 1882 gebaut und in über 1.300 Exemplaren an die Königlich Preußischen Staateisenbahnen geliefert, aber auch an andere Staats-, Privat- und ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG , 2024
DVD
Eine Eisenbahnreise durch Sachsen. 58 Min.

Allein zehn dampfbetriebene Schmalspurbahnen gibt es heute noch in Sachsen, einige davon sogar im täglichen Planbetrieb, verbunden über eine Themenstraße, die "Dampfbahnroute" genannt wird. Auch normalspurige Museumsstandorte und Bahnen gehören dazu. Wir sind der Dampfbahnroute gefolgt. ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME , 2024
Gebunden
Matthias Büttner

Tübingen erhielt vor über 160 Jahren seinen Bahnanschluss und wurde zugleich Standort einer Betriebswerkstätte. Das Buch stellt erstmals ausführlich die abwechslungsreiche Geschichte von der Errichtung der ersten Lokremise im Jahre 1861 und ihrer Anlagen bis zur Gegenwart sowie den Betrieb ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG , 2024
DVD
Mit 300 km/h durch Deutschland. 58 Min.

1991 hat das Hochgeschwindigkeits-Zeitalter in Deutschland auf den Strecken Würzburg - Hannover und Mannheim - Stuttgart begonnen. Inzwischen ist das Netz der Neubaustrecken deutlich gewachsen. Erstmals wird seit 2002 auf der Rhein-Main-Magistrale sogar Tempo 300 gefahren, heute auch ab ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG , 2024
DVD
Die Super-Pacific-Dampflok - gestern & heute. 58 Min.

Kriegsbedingt gab es nur 55 Lokomotiven von der Baureihe 01.10. Als vollverkleidete Stromlinienloks kamen sie ab 1940 zur Reichsbahn, gedacht für den hochwertigen D- und FD-Dienst. Im Nachkriegsdeutschland gehen 54 Maschinen wieder in Betrieb. Im Laufe der Zeit wird die Verkleidung entfernt ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG , 2024
DVD
Die Baureihen 263 und 264. 58 Min.

Die Lokfamilie Maxima von Voith sollte im großen Stil den Bestand alter Dieselloks ablösen. Doch die Bahn zeigte keinerlei Interesse an den dieselelektrischen Loks 20 CC, 30 CC und 40 CC. Letztlich sind bis 2010 nur dreizehn 40 CC (Baureihe 264) und sechs 30 CC (Baureihe 263) auf die Gleise ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG , 2024
Gebunden
100 Jahre Einheitsprogramm für die deutschen Kleinbahnen

Deutsche Eisenbahnen, das waren und sind nicht nur die staatlichen Netze in Eigentum und Betrieb von Ländern, Reich und Bund. Es waren und sind auch die vielen eigenständigen Bahnbetriebe in privater oder kommunaler Trägerschaft. Dem allumfassenden Vereinheitlichungswerk für den ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG , 2024
Gebunden
Die "Taigatrommel" der Deutschen Reichsbahn

Zwischen 1966 und 1975 beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DR) als Import aus der Sowjetunion (UdSSR) insgesamt 378 Diesellokomotiven des Typ M62 mit 2.000 PS Leistung, die bei der DR als Baureihe V 200 (ab 1970: Baureihe 120) bezeichnet wurden. Mit ihnen hielten erstmals Lokomotiven mit ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME , 2024
Gebunden
Andreas Stange,Hans Müller
Die "Taigatrommel" der Deutschen Reichsbahn

Zwischen 1966 und 1975 beschaffte die Deutsche Reichsbahn (DR) als Import aus der Sowjetunion (UdSSR) insgesamt 378 Diesellokomotiven des Typ M62 mit 2.000 PS Leistung, die bei der DR als Baureihe V 200 (ab 1970: Baureihe 120) bezeichnet wurden. Mit ihnen hielten erstmals Lokomotiven mit ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME , 2024
Gebunden
Andreas Knipping,Hans Michael Koenner
100 Jahre Einheitsprogramm für die deutschen Kleinbahnen

Deutsche Eisenbahnen, das waren und sind nicht nur die staatlichen Netze in Eigentum und Betrieb von Ländern, Reich und Bund. Es waren und sind auch die vielen eigenständigen Bahnbetriebe in privater oder kommunaler Trägerschaft. Dem allumfassenden Vereinheitlichungswerk für den ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
EK-VERLAG,EK-VERLAG - EIN VERLAG DER VMM VERLAG + ME , 2024
Gebunden
Matthias Rösseler,Sebastian Werner

Magdeburg - die heutige Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt - erlangte bereits im Frühmittelalter als Kaiserpfalz Ottos I. ("dem Großen") eine überregionale Bedeutung. Mit der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Magdeburg - Köthen - Halle (S) - Leipzig im August 1840 besaß Magdeburg fortan auch ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 27.09.2024.
SUTTON,Sutton Verlag GmbH , 2024
Gebunden
Martin Westphal
Bilder und Geschichten aus alter Zeit

Martin Westphal präsentiert eine kurzweilige und reich bebilderte Reise in die bewegte Vergangenheit Rendsburgs. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die wechselvolle Geschichte der Stadt interessieren. Zum Erinnern, Neu- und Wiederentdecken.