• Sofort lieferbar
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
Julia Antoni,Richard Hagleitner,Serge K. D. Sulz
Ambulante und stationäre Therapie im Einzel- und Gruppensetting - Ein integratives Manual

Das Manual präsentiert eine umfassende, übersichtliche und flexibel anpassbare Therapieeinheit für die strukturierte Behandlung von Alkoholabhängigkeit. Die von den Autoren entwickelte und evaluierte Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP) eignet sich sowohl für die Richtlinienbehandlung ...
  • Sofort lieferbar
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Nicolas Arnaud,Rainer Thomasius

Substanzbezogene Störungen verursachen weltweit eine hohe psychosoziale Krankheitslast. Sie entwickeln sich meist im Kindes- und Jugendalter: Gerade für Jugendliche, die mit dem Konsum psychoaktiver Substanzen zu experimentieren beginnen, ist es schwierig, Grenzen zwischen normalem Gebrauch ...
  • Sofort lieferbar
HOGREFE VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Therapeutische Praxis
Bettina Moll,Rainer Thomasius
Das "Lebenslust statt Onlineflucht"-Programm

Das evaluierte und erprobte Programm für 4 bis 8 Jugendlichen zwischen 14 und 19 Jahren mit problematischem Mediengebrauch umfasst 8 Module à 90 Min. Die Interventionen sind altersgemäß angepasst.
  • Sofort lieferbar
BELTZ PSYCHOLOGIE
Package, Bundle
Beltz Therapie-Tools
Johannes Lindenmeyer,Stephan Mühlig
Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

Abhängigkeiten erfolgreich behandeln
  • Sofort lieferbar
MEMO VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Kognitives Training 2
Ingolf Bühler,Kenneth Robinson,Melanie Quiring,Sabine Ladner-Merz

Weltweit erste klinische Studie zur Suchtrehabilitation mit sozial-kommunikativem Kognitivem Training. Die SuKog-Studie
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
Götz Mundle

Unangenehme Gefühle und Gedanken, innere Anspannung und Craving als drängender Handlungsimpuls sind zentrale Bestandteile von Suchttherapie. Achtsamkeitsbasierte Ansätze in der Suchttherapie fokussieren hierbei nicht auf Veränderung, sondern auf die Fähigkeit, diese schwierigen Gedanken, ...
  • Sofort lieferbar
ECOMED MEDIZIN,ECOMED-STORCK
Kartoniert/Broschiert
Volker Barth
Grundlagen für die stationäre Therapie

Dieses Buch dient als Baustein für eine effiziente deutsche Suchttherapieforschung und ist damit ein Brückenschlag zwischen Suchtkrankenhilfe und Suchtforschung. Wenn die Suchttherapie erfolgreich sein soll, müssen die komorbiden Störungen und sozialen Problembereiche mitbehandelt werden....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
DUSTRI,PABST SCIENCE PUBLISHERS
Kartoniert/Broschiert
Methoden, Komorbidität und klinische Praxis

Die Psychotherapie hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem theoretisch gut fundierten und praktisch bewährten Kernbereich der Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen entwickelt.Die nunmehr dritte - erweiterte und aktualisierte - Auflage des Standardwerks "Psychotherapie der Sucht" ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
LAMBERTUS-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Motivational Interviewing. Arbeitshilfen für Therapie und Beratung

Set bestehend aus Buch dem "Motivierende Gesprächsführung" und der Arbeitshilfen-Kartenbox "Motivational Interviewing"Motivational Interviewing (Miller & Rollnick, 2015) ist ein zugleich direktives und klientenzentriertes Verfahren, das den gleichberechtigten Dialog über Veränderung in den ...
  • Sofort lieferbar
LAMBERTUS-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Stephen Rollnick,William R. Miller
Motivational Interviewing: Helping People Change

Die Neuauflage unterscheidet sich deutlich von ihren Vorgängern, da die Weiterentwicklung standardisierter Verfahren zur Gesprächsanalyse die Identifikation von zentralen Wirkmechanismen ermöglicht.
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
GUILFORD PRESS
Gebunden
Applications of Motivational Interviewing
Stephen Rollnick,William R. Miller
Helping People Change
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Psychoanalytische Beiträge zur Theorie

Psychotherapeuten und Psychoanalytiker werden immer häufiger mit Suchterkrankungen konfrontiert. Auch die stationäre Behandlung von Suchtpatienten strebt nach neuen Entwicklungen und Lösungen. Die psychoanalytische Krankheitslehre ermöglicht den Psychotherapeuten und Klinikern ein ...