• Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1712
Band 1
Theodor W. Adorno

Philosophie der neuen Musik Vorrede Einleitung: Stoffwahl / Neuer Konformismus / Falsches musikalisches Bewußtsein / »Intellektualismus« / Radikale Musik nicht gefeit / Antinomie der neuen Musik / Vergleichgültigung / Zur Methode Schönberg und der Fortschritt: Erschütterung des Werkes / ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN
Gebunden
Julius Korngold
Kritische Beiträge zur Geschichte der Neumusik-Ismen (Wien 1937). Erstveröffentlichung. Faksimile, mit Vorwort, Kommentar und Anmerkungen

Julius Korngold zählt zu den bemerkenswertesten, sicher auch problematischsten Erscheinungen der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Als Nachfolger Eduard Hanslicks bei der Neuen Freien Presse (Wien) einer der wichtigsten und einflussreichsten Kritiker seiner Zeit, erbitterter, ja ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
ARBEITSKREIS MUSIK UND BEWEGUNG/RHYTHMIK,TRANSCRIPT
Kartoniert/Broschiert
Musik und Klangkultur 29
Volume 1
Transdisziplinäre Perspektiven

Lange vor dem 'body turn' eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen ...
  • Sofort lieferbar
CONBRIO
Kartoniert/Broschiert
Neue Musik analysieren

Die stilistisch-ästhetische und kompositionstechnische Vielfalt in der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts macht es unmöglich, allgemeingültige Strategien zur Analyse zu entwickeln. Das vorliegende Buch nähert sich deshalb dem komplexen Problem der Analyse Neuer Musik und ihrer Vermittlung ...
  • Sofort lieferbar
BÜCHNER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Gebunden
17
Mit den Tonbandaufnahmen der Kranichsteiner Vorlesungen auf Tonträger

Ein Jahr nach Kriegsende fanden in Schloss Kranichstein bei Darmstadt zum ersten Mal die »Internationalen Ferienkurse für Neue Musik« statt. Sie markierten den Beginn des »musikalischen Wiederaufbaus« in einem Land, in dem die Neue Musik noch kurz zuvor als »entartet« galt, und entwickelten ...
  • Sofort lieferbar
BÜCHNER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Daniel Schröder
Über die Aktualität der "Neuen Musik"

The present-day composer refuses to die. Bereits in seinem ersten Album formulierte Frank Zappa den Anspruch, ein bedeutender Komponist zu werden. Und tatsächlich sollte es ihm gelingen, nicht nur zu einer einzigartigen Musikikone aufzusteigen, sondern auch in Kompositionen für große ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
SUHRKAMP , 2009
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 239
Theodor W. Adorno
Zwischen 1940 und 1948 im amerikanischen Exil entstanden, werden in der Philosophie der neuen Musik Elemente einer Dialektik des gegenwärtigen Geistes an einem konkreten Gegenstand entwickelt: Adorno wollte das Buch als ausgeführten Exkurs zur Dialektik der Aufklärung verstanden wissen, die Max ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1715
Theodor W. Adorno


Die zwei Bücher, die im vorliegenden Band von Adornos »Gesammelten Schriften« zusammengestellt sind, gelten - anders als die Mehrzahl der übrigen Arbeiten des Philosophen und Musiktheoretikers - Fragen der musikalischen Praxis. In der »Komposition für den Film« wie im »Getreuen ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
UNIVERSAL EDITION
Buch
Arnold Schönberg

Arnold Schönberg charakterisiert seine Harmonielehre als Handwerkslehre: Regeln und Einschränkungen sind nicht als ästhetische Gesetze zu verstehen, sondern als pragmatische Arbeitsanweisungen, die aufgehoben werden können, wenn ein zwingender Grund vorhanden ist. Elementare Musiktheorie ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ALBER
Gebunden
Hans Zender
Musik als eine Grunderfahrung des Lebens

»Das künstlerische Denken, das auf dem Denken der Sinne beruht, stellt sich seine Zeichen - in der Musik also: seine Klänge - nicht vor, sondern lebt unmittelbar in ihnen, badet, watet, schwimmt in ihrer Materie und gestaltet aus ihr neue geistige Lebensformen. Ich nenne das Musikdenken das ...