• Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 17.07.2024.
BELTZ JUVENTA , 2024
Kartoniert/Broschiert

Die Waldorfpädagogik gehört zu den wenigen international wirksamen Schulformen, die mit einem eigenständigen, anthropologischen und pädagogischen Konzept aufwarten. Als ursprünglich europäischer Impuls sind die in Deutschland befindlichen Schulen mit 254 von 1187 weltweit zwar in der ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.07.2024.
WALLSTEIN , 2024
Gebunden
Moderne europäische Geschichte 23
Katharina Stornig
Das »ferne Kind« und die Transnationalisierung der Wohltätigkeit 1830-1930

Die Entstehung einer Kultur des transnationalen Helfens ist Teil der Geschichte des europäischen KolonialismusKinder sind heutzutage aus der Werbung für Spenden nicht wegzudenken. Trotz Kritik gelten Bilder und Erzählungen von weltweit in Not geratenen Kindern als besonders wirksames ...
  • Sofort lieferbar
Edition Nautilus
Kartoniert/Broschiert
Flugschrift
Lilian Thuram

Was bedeutet es, weiß zu sein? Der frühere französische Fußballstar Lilian Thuram engagiert sich seit langem in der antirassistischen Bildungsarbeit. Anschaulich beschreibt er, wie die europäischen Gesellschaften die Kategorien Schwarz und weiß erfunden haben, um Kolonialismus, Versklavung ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im 2. Quartal 2024.
AUGUST VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
August Akademie
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2025.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2025
Kartoniert/Broschiert
Gesellschaft der Unterschiede 59
Zum Paradigmenwechsel in der Ostdeutschlandforschung

Im 30. Jahr der Wiedervereinigung stellt »der Osten« weiterhin ein spannungsgeladenes Thema in der deutschen Gesellschaft dar. Ein wichtiger Ursachenkomplex liegt dabei in der Perspektivierung »des Ostens« im Rahmen modernisierungstheoretischen Denkens, in dem »der Osten« stets vor dem ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Histoire 218
Daniela Simon
Kulturelle Hybridität in Istrien, 1870-1914

Wie gehen Gesellschaften in Krisenzeiten mit kultureller Vielfalt um und auf welcher Wissensbasis werden Grenzziehungsprozesse in der Bevölkerung vollzogen? Daniela Simon zeichnet die konfliktreiche Entstehung und Umsetzung von Bevölkerungskategorien in politische Praxis anhand der ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 20.06.2024.
DURNELL WILEY , 2024
Gebunden
Françoise Vergès
Decolonising the Museum
  • Sofort lieferbar
ROWOHLT, HAMBURG
Gebunden
Joseph O'Neill


Ein mitreißender Roman über unsere globalisierte Welt - am Beispiel der milliardenschweren Fußballindustrie


Mark Wolfe ist im Job gerade wegen «Überarbeitung» in den Urlaub geschickt worden, als sein Bruder, ein windiger Geschäftemacher, ihn um Hilfe bittet. Er hat ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.06.2024.
DAS NEUE BERLIN , 2024
Kartoniert/Broschiert
Jürgen Große
Wie ein Land nach sich selbst suchte und die alte Bundesrepublik fand

Die scheinbar unversöhnlichen Interpretationen des Ost-West-Verhältnisses sind allgegenwärtig. Entgegen der üblichen Herangehensweise, den Osten stets als zu analysierendes Objekt zu betrachten, richtet der Historiker und Philosoph Jürgen Große den Blick nun auf den Betrachter selbst, und ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 17.06.2024.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS , 2024
Gebunden
Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Band 032
Philipp Bernhard
Eine geschichtsdidaktische Vermessung Postkolonialer Theorie. Dissertationsschrift

Postkoloniale Theorie polarisiert: Den einen gilt sie als »Supertheorie« für das Zeitalter der Globalisierung, anderen dagegen als elitärer Diskurs, der zu konfliktfördernder Identitätspolitik führt. Doch welche Rolle kann sie für die geschichtsdidaktische Theorie und den ...
  • Sofort lieferbar
OLDENBOURG
Gebunden
Europäisch-jüdische Studien - Beiträge 72
Fabian Freiseis
Eine genealogische Untersuchung zu Buber, Gordon und Borochov. Dissertationsschrift

Wie verliefen frühe zionistische Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar?
Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale ...
  • Sofort lieferbar
AB - DIE ANDERE BIBLIOTHEK
Gebunden
Die Andere Bibliothek 473
Shashi Tharoor
Das Britische Empire in Indien


Die unrühmliche Wahrheit über die britische Herrschaft in Indien - erstmals erzählt aus indischer Sicht

Das Britische Kolonialreich präsentierte sich nach außen hin als aufgeklärter Despotismus im Namen des Guten und zum Wohle der Beherrschten. Gestützt auf eine Fülle von ...