• Sofort lieferbar
HOGREFE (VORM. VERLAG HANS HUBER )
Kartoniert/Broschiert
Multimorbidität im Alter
Thomas Fischer
Das Beobachtungsinstrument für das Schmerzassessment bei alten Menschen mit schwerer Demenz (BISAD)

Die Einschätzung von Schmerzen bei Menschen mit Demenz stellt eine Herausforderung für Pflegende dar. Grundsätzlich bildet die Selbstauskunft des Betroffenen über den Schmerz die Richtschnur für das Schmerzmanagement. Mit dem Verlust kognitiver Fähigkeiten geht im Verlauf der Demenz aber ...
  • Sofort lieferbar
AKADEMIE VERLAG,ARTEMIS & WINKLER
Gebunden
Bibliothek der Alten Welt
Cicero

Tusculum ist der Name der kleinen altetruskischen Ortschaft, in der sich der Landsitz von Cicero befand. Die fünf Dialoge der "Gespräche in Tusculum" haben ein gemeinsames Thema: die Bewältigung des Schmerzes. Glückseligkeit kann der Weise nur erreichen, wenn er sich weder durch Todesfurcht, ...
  • Sofort lieferbar
BOOKS ON DEMAND
Kartoniert/Broschiert
Iris Tamme,Peter Tamme
Selbsthilfe durch Achtsamkeitsbasierte Schmerztherapie ABST

Psychologische Hilfe für Schmerzkranke
  • Sofort lieferbar
REICHERT
Kartoniert/Broschiert
zeitpunkt musik
16. Musiktherapietagung am Freien Musikzentrum München e. V. (1.-2. März 2008)
Wiederkehrender und chronischer Schmerz verursacht Leid und Angst, verändert Erlebens- und Wahrnehmungsfähigkeit und mindert Lebensqualität. In diesem Buch geht es darum aufzuzeigen, welchen Beitrag die Musiktherapie in diesem Kontext leisten kann. Dabei werden drei Bereiche thematisiert: ...
  • Sofort lieferbar
UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER
Kartoniert/Broschiert
Beiträge zur Philosophie. Neue Folge
Hans-Georg Gadamer
Einschätzungen aus medizinischer, philosophischer und therapeutischer Sicht

Der Vortrag zum Thema "Schmerzen", den der 100-jährige Hans-Georg Gadamer anläßlich des von der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg am 11. November 2000 organisierten Symposions abhielt, war der letzte öffentliche Auftritt des großen Heidelberger Philosophen. In ihm formulierte ...