• Fehlt kurzfristig am Lager.
WBG ACADEMIC
Gebunden
Freiherr vom Stein - Gedächtnisausgabe. Reihe D: Quellen zu den Beziehungen Deutschlands zu seinen Nach
Abstract in engl. Sprache

Diese Edition zeigt die facettenreiche Geschichte der deutsch-amerikanischen Beziehungen von 1776 - 1917. Chronologisch geordnete Dokumente beschreiben den 'deutsch-amerikanischen Alltag', den schwierigen Prozess der Einwanderung und der Integration in die amerikanische Gesellschaft, das ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BÖHLAU WIEN
Kartoniert/Broschiert
Avraham Siluk,Kerstin Mayerhofer,Louise Hecht
Jüdische Sprachen 16. bis 20. Jahrhundert

Einblicke in vier jüdische Sprachen: Hebräisch, Jiddisch, Judendeutsch und Judenspanisch
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
DE GRUYTER
Buchleinen
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1
Band 15


Im Frühjahr 1944 begann die SS zusammen mit ungarischen Stellen über 430000 Personen jüdischer Herkunft aus dem ungarischen Kernland und den ungarisch besetzten Gebieten zu deportieren. Die Mehrheit der Verschleppten erreichte nach wenigen Tagen Auschwitz-Birkenau, wo drei Viertel von ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
Urban-Taschenbücher
Ann-Katrin Fett
Die Feldpost als Quelle von 1914 bis 1918

Es fällt zunehmend schwer, sich die unmenschlichen Bedingungen auszumalen, unter denen die Soldaten im Ersten Weltkrieg an den verschiedenen Frontabschnitten kämpften, da die historischen Quellen, wie etwa Zeitungsartikel, Frontberichte u.ä. in vielfacher Hinsicht ein verzerrtes Bild von der ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
MARIXVERLAG
Gebunden
Von Aischylos bis Strabon in Quellen

Am Anfang stand der Aufstand der kleinasiatischen Griechen gegen die Perser, der sich zu einem 20-jährigen Konflikt ausweitete und in den Schlachten von Marathon, an den Thermopylen, vor Salamis und bei Plataiai gipfelte. Am Ende stand der Mythos von "der Rettung der westlichen ...
  • Sofort lieferbar
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Die DDR im Blick der Stasi Jahr 1963
Jahr 1963

Zwei Jahre nach dem Mauerbau kommt Bewegung in die nationale und internationale Politik. Egon Bahr prägt 1963 die Formel »Wandel durch Annäherung«, die den unumstößlichen Beginn der Entspannungspolitik markiert. Mit dem ersten Passierscheinabkommen wird die Mauer im Dezember 1963 zumindest ...
  • Sofort lieferbar
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 30067
3

Die wichtigsten Quellentexte der deutschen Geschichte von der Mitte des 8. Jahrhunderts bis zum Epochenumbruch 1989/90 - nicht nur die der politischen Geschichte, sondern auch die der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, der Verfassungs-, Religions- und Kulturgeschichte. Jede einzelne Quelle ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
OLDENBOURG
Buchleinen
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1
Band 6


Mitte Oktober 1941 begann die systematische Deportation der Juden aus dem Zentrum des deutschen Machtbereichs. Tausende wurden in Zügen aus Berlin, Wien, Prag, Paris, Brüssel und anderen Städten in das Ghetto Litzmannstadt, nach Minsk, Kaunas oder Riga, und später direkt in die ...
  • Sofort lieferbar
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Die DDR im Blick der Stasi

In den Städten gehen Tausende Menschen auf die Straße, neue politische Bewegungen und Parteien entstehen, das Politbüro tritt zurück, die Mauer fällt. Diese Ausnahmezeit steht im Zentrum der geheimen Berichterstattung der Staatssicherheit an die Parteiführung im Jahr 1989. Die kommentierte ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
CH. LINKS VERLAG
Gebunden
Deutsch-deutsche Militärgeschichte 1
Bundesrepublik und DDR im Ost-West-Konflikt

Neue Reihe zur deutsch-deutschen Militärgeschichte
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG
Gebunden
Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 6

Testamente und Vermächtnisse (Kodizille) der regierenden deutschen Reichsfürsten in der Frühen Neuzeit sind als historische Quellengattung bislang kaum beachtet worden. Diese fürstlichen Selbstzeugnisse fungieren als Traditions- und Werteträger; sie treffen Aussagen zu Fürstenethos und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 18587
Antike Texte zur Schlacht im Teutoburger Wald

"Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!", soll Kaiser Augustus gerufen haben, als er erfuhr, dass sein Kommandant Varus ganze drei Legionen - wohl an die 20 000 Mann - bei einem Gemetzel im Teutoburger Wald verloren hatte, von Arminius (oder Hermann) dem Cherusker in einen Hinterhalt gelockt....