• Sofort lieferbar
Insel Verlag
Buchleinen
5
Die tragische Liebesgeschichte. Prosalancelot I-II. Nach d. Heidelberger Handschrift Cod. Pal. germ. 147. Kommentierte Ausgabe
Der nach Anspruch, Umfang und Wirkung beispiellose mittelalterliche Romanzyklus um Lancelot und den Gral ist in seiner mittelhochdeutschen Fassung zugleich auch der erste deutsche Prosaroman. Mit einem bis dahin unerhörten Aufwand an epischer Phantasie führt er die episodische Welt der klassischen ...
  • Sofort lieferbar
Insel Verlag
Kartoniert/Broschiert
insel taschenbuch 3063
Tankred Dorst
Ein Nachtstück. Originalausgabe. Mit e. Nachw. v. Norbert Abels

Die Ruine eines alten Opernhauses soll abgerissen werden, ein Einkaufszentrum ist an seiner Stelle geplant. Eine Gruppe von Investoren besichtigt die Immobilie - und entdeckt in dem zerbröckelnden Gemäuer King Arthur, den Zauberer Merlin, Luft- und Erdgeister aus Henry Purcells Oper. Seine ...
  • Sofort lieferbar
NORTON
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 17609
Volker Mertens

Von den frühen lateinischen Geschichtschroniken bis zu den riesigen Erzählwerken des ausgehenden 13. Jahrhunderts zeichnet Volker Mertens detailliert und anschaulich die Entstehung und Entwicklung der Figur Artus´ als eines idealen höfischen Herrschers nach. Er markiert die einzelnen ...
  • Sofort lieferbar
KLETT-COTTA
Kartoniert/Broschiert
Hobbit Presse
T. H. White
Das unveröffentlichte Fünfte Buch von 'König auf Camelot'

Erst im »Buch Merlin« vollendet sich Whites mehrbändiges Werk »König auf Camelot«.»Dieses letzte Buch«, schreibt T. H. White, »ist die Krone des Ganzen. Das Thema heißt Krieg und wie er gestoppt werden kann.«
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ACE BOOKS,PENGUIN US
Kartoniert/Broschiert
Once and Future King 1
  • Sofort lieferbar
VERLAG AM GOETHEANUM
Buchleinen
Edition Perceval 11
Isabel Wyatt
Studien zum Artusweg und zum Gralsweg im Lichte der Anthroposophie. Vorw. v. Joan Rudel

Zwei große geistige Ströme durchziehen die Erzählungswelt der Menschen des frühen Mittelalters. Da ist auf der einen Seite die Welt der Tafelrunde des Königs Artus und seiner Ritter: einem geistigen Zentrum, welches seine Kraft noch aus dem Weisheitsborn des alten Druidentums schöpft, an ...