• Fehlt kurzfristig am Lager.
EK-VERLAG
Gebunden
Hans-Georg Löwe
M62 auf drei Kontinenten

Die "M62" der Lokomotivwerke Luhansk in der Ukraine gehört zu den bekanntesten und weltweit meistgebauten Dieselloks, die ab 1964 von der damaligen UdSSR als Exportlok für eine Reihe von RGW-Ländern gebaut wurde. Bis 1998 entstanden insgesamt 7.250 Einheiten, die auch als Sektionen der 2M62, ...
  • Sofort lieferbar
EK-VERLAG
DVD
Schwere Rangierdiesellok. PAL. 58 Min.

Rund 450 Dieselloks der V 90-Familie wurden in drei Bauserien von 1964 bis 1974 in verschiedenen Varianten von fast allen namhaften Fahrzeugherstellern gebaut. Diese für den Rangierdienst vorgesehenen Lokomotiven ähneln der V 100. Seit 1968 gehören sie in die Baureihen 290 und 291. Bis heute ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EK-VERLAG
DVD
Die Wirtschaftswunder-Lokomotiven. PAL. 58 Min.

Im typischen Industriedesign jener Zeit wird im Jahr 1953 die V 200 001 vorgestellt. 86 Maschinen der Baureihe V 200.0 entstehen. Die Großdieselloks mit 2 x 1.000 PS Leistung sind vor hochwertigen Zügen im Einsatz. Sie werden zum Symbol des Wirtschaftswunders. 1962 wird eine stärkere Version ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PODSZUN
Gebunden
Alexander Weber

In diesem dritten Bildband widmet sich Alexander Weber einem oft vergessenen Kapitel des Lokomotivbaus der Maschinenfabrik Esslingen. Neben den Dampflokomotiven entstanden zwischen 1890 und 1962 auch zahlreiche Lokomotiven mit Benzin- und Dieselmotoren, Elektro- und Akkumulatorlokomotiven, ...
  • Sofort lieferbar
EK-VERLAG
DVD
Eisenbahn-Kurier
Amerikanische Diesellokomotiven im Einsatz. 58 Min.. PAL.

Mit einem Gewicht von fast 130 Tonnen sind es wahre Monster auf Schienen: Die sechsachsigen dieselelektrischen Lokomotiven der General Motors-Tochter Electro-Motive-Division. Entwickelt wurden die Maschinen für den Betrieb in England. Als Class 66 sind heute europaweit fast 700 Exemplare unterwegs....
  • Sofort lieferbar
EK-VERLAG
Gebunden
EK-Baureihenbibliothek
Manfred Traube
Technik und Einsätze bei der Deutschen Bundesbahn


Entwicklung und Einsatz der bekanntesten Rangierdiesellok der DB

Schon bald nach ihrer Gründung nahm die Deutsche Bundesbahn in Zusammenarbeit mit der deutschen Lokindustrie die Entwicklung einer Diesellokomotive ...
  • Sofort lieferbar
TRANSPRESS
Gebunden
Klaus-Jürgen Kühne
1949-1990

Dieses Buch beschreibt kurz und kompetent alle Dampflok- und Diesellokbaureihen der DDR und erläutert, warum die Deutsche Reichsbahn ihre Dampf- und Dieselloks anders weiterentwickelte, als es die Deutsche Bundesbahn tat.
  • Sofort lieferbar
EK-VERLAG
DVD
Eisenbahn-Kurier
Die universelle 1.000-PS-Lok. 58 Min.. PAL

Bei der DB sind schon lange keine Streckenlokomotiven der Baureihe V 100 mehr vor planmäßigen Zügen unterwegs. Bei den privaten Unternehmen aber sind die zuverlässigen Maschinen immer noch unverzichtbar. Erleben Sie in 58 Minuten die Geschichte der V 100-Familie, die 1964/65 bei LKM in ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EK-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Eisenbahn-Kurier special 128
Baureihe 232 & Co

"Ludmilla" - unter diesem Spitznamen kennt jeder Eisenbahner und Eisenbahnfreund die von der DR in den siebziger Jahren aus der Sowjetunion importierten Großdieselloks der V 300-Familie. Obwohl inzwischen in die Jahre gekommen und zahlenmäßig schon massiv dezimiert, sind die schweren ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EK-VERLAG
Gebunden
EK-Baureihenbibliothek
Buch XXXV
Josef Högemann,Peter Grosse,Roland Hertwig
Band 2: Die Baureihen 210, 215, 217, 218.0 und 219

Die Baureihe V 160 - Auftakt einer erfolgreichen Diesellok-FamiliengeschichteDie Baureihe V 160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichten Dienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren 1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für ...
  • Nachdruck.
EK-VERLAG
DVD
Berühmte Züge und Lokomotiven
58 Min.

Als letztes Mitglied der erfolgreichen V 160-Familie wurde die DB-Baureihe 218 entwickelt. Über 400 Loks wurden ab 1968 in Dienst gestellt. Die 218 wurde zu einer der Standard-Dieselloks der Deutschen Bundesbahn im Streckendienst. Sie fahren im Fernverkehr, im Personen- und Güterzugdienst....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
EK-VERLAG
Gebunden
EK-Baureihenbibliothek
Josef Högemann,Peter Grosse,Roland Hertwig
Band 1: "Lollo" und Serien-V 160

Die Baureihe V 160 war als Diesellokomotive mittlerer Leistung für den leichten Dienst auf Hauptbahnen vorgesehen. Nach zehn Prototypen, die in den Jahren 1960 bis 1963 gebaut wurden, entwickelte sich Schritt für Schritt eine Diesellokfamilie mit Leistungen zwischen 1.900 und 2.700 PS. Dank ...