• Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
Bibliothek Suhrkamp 1421
Peter Handke

Der griechische Geschichtsschreiber Thukydides war für Peter Handke, wie er selbst erklärte, in seinem Schreiben in vielen Hinsichten ein Vorbild. So strukturierte er seine Kindergeschichte etwa entlang der Abfolge der Jahreszeiten, ein Verfahren, dessen sich der Historiker häufig bedient....
  • Sofort lieferbar
BECK
Buchleinen
Hermann Fränkel
Eine Geschichte der griechischen Epik, Lyrik und Prosa bis zur Mitte des fünften Jahrhunderts

Kaum vermag man sich die Zerstörung einer Hochkultur umfassender vorzustellen als jene, die das mykenische Griechenland um die Wende zum 12. Jahrhundert v. Chr. trifft. In der Folgezeit weisen nicht nur die bildenden Künste ein bedrückend niedriges Niveau auf - nein, die Auslöschung ist so ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1779
Index
Heinz Schlaffer
Die Entstehung des ästhetischen Bewußtseins und der philologischen Erkenntnis

Es gilt als selbstverständlich und muß dennoch verwundern, daß es Institutionen und Personen gibt, die den Auftrag haben, über etwas so Unernstes wie Erfindungen der Dichter ernsthaft nachzudenken. Dieser akademisch geregelte Umgang mit Fiktionen heißt heute "Literaturwissenschaft". Um zu ...
  • Sofort lieferbar
RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
Reclams Universal-Bibliothek 18213
Friedrich Schiller

Können wir die Kultur überwinden, um wieder in den ursprünglichen Zustand natürlicher Ganzheitlichkeit zu gelangen? In seiner 1795 entstandenen dichtungstheoretischen Abhandlung untersucht Schiller diese Frage an zwei Dichtertypen: dem naiven und dem sentimentalischen Dichter. Während der ...
  • Sofort lieferbar
Insel Verlag
Buchleinen
Marie L. Kaschnitz
Gestalten und Themen der Dichtung. Mit e. Nachw. v. Hans Bender


"Im Sommer 1961 hatte Marie Luise Kaschnitz den Lehrstuhl für Poetik an der Universität Frankfurt inne; sie hielt Vorlesungen über deutsche Literatur. Diese Vorträge, über Werther, Woyzeck und Mutter Courage, gehen von Schlüsselfiguren berühmter Dichtungen aus und geraten unversehens ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
edition suhrkamp 153
Kenneth Burke
Eine Theorie der Literatur. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Günther Rebing


»Es leidet keinen Zweifel, daß er der überlegenste Kritiker und Theoretiker der Literatur ist, den Amerika heute besitzt« - mit diesem Urteil begrüßt W. H. Auden 1941 Kenneth Burkes Philosophy of Literary Form, einen der folgenreichsten neueren Versuche, Funktion und Bedeutung der ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
edition suhrkamp 42
Erich Heller


Für Erich Heller ist die Literatur Ausdruck der Zeit, in der sie entstanden ist. Er nimmt ohne Scheu die Dichter beim Wort, um eine Diagnose unseres erschütterten Weltbildes zu geben. Die drei in diesem Band versammelten Studien sind Beispiele solcher Diagnostik: Die Essays über Franz ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
edition suhrkamp 34
Charles Baudelaire
Deutsch und mit einem Vorwort versehen von Walter Benjamin. Zweisprachige Ausgabe


Walter Benjamin hat sich in seinem Aufsatz Über einige Motive bei Baudelaire und in manchen anderen Studien mit dem Ingenium Baudelaire befaßt; er charakterisiert den Dichter als einen Allegoriker im Zeitalter der aufkommenden Massen. Seine Übersetzung der Tableaux Parisiens, des ...