• Sofort lieferbar
HERDER, FREIBURG
Gebunden
Jan Loffeld
Das Christentum vor der religiösen Indifferenz


Wie geht Christentum, wenn Religion keine Rolle mehr spielt?


Spielt Gott noch eine Rolle?
  • Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Gebunden
Campus Historische Studien 84
Carolin Kosuch
Säkularistische Ewigkeiten vom 18. bis ins 21. Jahrhundert

Eine neue Geschichte des Todes in den westlichen Modernen
  • Sofort lieferbar
MOHR SIEBECK
Gebunden
Lucas-Preis 2020
Adam B. Seligman,Linda Woodhead

In ihren Festreden anlässlich der Verleihung des Dr. Leopold Lucas-Preises des Jahres 2020 stellen Adam B. Seligman und Linda Woodhead ihre unterschiedlichen Ansätze zum Zusammenhang von Religion und Gesellschaft prägnant und anschaulich dar. Seligman zeichnet aus sozialpsychologischer ...
  • Sofort lieferbar
BELTZ JUVENTA
Kartoniert/Broschiert
The Example of Turkey and the Muslim Diaspora in Germany and Austria

The aim of this anthology is to break away from mythical ideas about Islam and Muslims. It will examine how the transformation of globalized and digitalized societies affects the secularization and religiosity of the people involved, with contributions from Germany, Austria and Turkey. The ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
Dogmatik in der Moderne / DoMo 50
Philipp David
Geschichte, Deutung und Kritik eines Krisenphänomens. Habilitationsschrift

Ende des 19. Jahrhunderts kündigte Friedrich Nietzsche den "Tod Gottes" als das "grösste neuere Ereigniss" an und stellte zugleich fest: dieses "ungeheure Ereigniss ist noch unterwegs und wandert". Die Idee des Todes Gottes und die Vorstellung vom Sterben der Götter wanderten jedoch bereits ...
  • Sofort lieferbar
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
Untersuchungen über Recht und Religion URR 5
Georg Essen
Eine Politische Theologie der Freiheit

Liberale Demokratien sind in die Defensive geraten. Die historisch gewachsenen Ressourcen zur Stabilisierung eines politischen Gemeinwesens sind erschöpft. Ebenso hat die Erwartung abgenommen, dass die christlichen Kirchen hier Impulse setzen können. Welchen Beitrag können also ...
  • Sofort lieferbar
KOHLHAMMER
Kartoniert/Broschiert
Britta Baumert,Caroline Teschmer
Eine Fachdidaktik

Was meint eigentlich konfessionelle Kooperation konkret und wie sieht ein konfessionell kooperativer Religionsunterricht aus? Wer bringt die katholische und evangelische Perspektive in den Unterricht ein? Muss sich der ganze Unterricht nur noch um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Religion und Moderne 30
Daniel Weidner
Über eine Denkfigur der Moderne

Metaphern und Mehrdeutigkeiten der »Säkularisierung«
  • Sofort lieferbar
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Reinhard Mehring
Neue Studien zu Carl Schmitt

Carl Schmitt für Kenner:innen: Diese neuen - teils unveröffentlichten, teils überarbeiteten - Studien bearbeiten Forschungsdesiderate auf neuer Quellenbasis. Korrespondenzen mit Weggefährten und Kritikern wie Feuchtwanger, Heidegger und Voegelin sowie die Kette der "Schmittianer": von ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ALBER
Kartoniert/Broschiert
Scientia & Religio 25
Tomasz Wlodarczyk
Sozialethische Konsequenzen der Beziehung zwischen dem Heiligen und dem Profanen anhand der Philosophie von Leszek Kolakowski

Ist die Gesellschaft "als ob es Gott gäbe" besser? Diese Studie kombiniert eine kybernetische Problemanalyse mit Kolakowskis Denken und stellt zunächst seine Diagnose der gegenwärtigen Krise dar, die eng mit der Krise des Heiligen verbunden ist. Diese Schlussfolgerung wird dann durch eine ...
  • Sofort lieferbar
EVANGELISCHE VERLAGSANSTALT
Kartoniert/Broschiert
Zur Bedeutung der Kirche in der Gesellschaft. Erste Ergebnisse der 6. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung

Wie stehen die Menschen in Deutschland zu Kirche, Glaube und Religion? Wie schätzt die Bevölkerung kirchliche Reformen ein? Zum sechsten Mal seit 1972 hat die Evangelische Kirche in Deutschland eine Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung durchgeführt. Erstmals erfolgte dies durch eine ...
  • Sofort lieferbar
HANSER , 2023
Gebunden
Thomas Schüller
Warum sich Staat und Kirche trennen müssen

Ein prominenter Kirchenrechtler ruft auf: schafft die Privilegien der Kirche ab!

Weniger als die Hälfte der Deutschen gehört noch einer der beiden Kirchen an, die aber verfügen weiterhin über enorme Privilegien. Dem Staat kommt es gelegen, wenn Diakonie und Caritas soziale ...