• Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS , 2024
Gebunden
Macht und Herrschaft Band 017
1100 Jahre Bonner Vertrag 921
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im November 2024.
LUKAS VERLAG , 2024
Gebunden
Studien zur Geschichte und Kunstgeschichte

Der Band versammelt die Ergebnisse neuer Quellenstudien, archäologischer und bauhistorischer Untersuchungen sowie restauratorischer Dokumentationen. Es handelt sich um die erste umfassende Publikation zu Kunst und Geschichte des Stiftes Wunstorf überhaupt.
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im November 2024.
FROMMANN-HOLZBOOG VERLAG E.K. , 2024
Buchleinen
Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. Abteilung I: Texte. - PPR I,
Francisco Suárez
De varietate legum humanarum et praesertim de odiosis. Kritisch kommentierte Ausgabe

Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe 'De legibus ac Deo legislatore' aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im November 2024.
LUKAS VERLAG , 2024
Gebunden
Schriften der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg, Neue Folge 15

Der Aufsatzband nimmt eher selten behandelte Bereiche wie die Armen- und Krankenfürsorge, den Feuerschutz oder die Sicherung der Verkehrswege in den Blick.
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 29.11.2024.
AKADEMIE VERLAG , 2024
Buchleinen
Band 23
Christoph Waldecker


Der Band beschreibt das Leben und Wirken der Mainzer Erzbischöfe zwischen 1089 und 1200. Die Reihe beginnt mit Ruthard (1089-1109), gefolgt von Adalbert I. von Saarbrücken (1110-1137), dessen Neffen Adalbert II. von Saarbrücken (1138-1141), Marcolf (1141-1142), Heinrich (1142-1153), ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 19.11.2024.
HARPERCOLLINS HAMBURG,HARPERCOLLINS TASCHENBUCH , 2024
Kartoniert/Broschiert
Bernd Roling,Julia Weitbrecht
KULT | Eine magische Entdeckungsreise von der Antike bis zur Pride-Bewegung | LGBTQ | Ein Muss für echte Einhorn-Fans | Und Neinhorn-Fans


»Nun will ich glauben, dass es Einhörner gibt ...«
William Shakespeare, Der Sturm, III., 3.





Ob gehörnte Chimäre, anmutiges Fabelwesen oder Ikone der Pride-Bewegung - das Einhorn fasziniert uns seit jeher. Es ist fester Bestandteil unserer ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS , 2024
Gebunden
Byzanz und die euromediterranen Kriegskulturen Band 004
Legitimation, Consequences and Reception
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS , 2024
Gebunden
Nova Mediaevalia Band 026
Michele Spadaccini
Die Glossatoren des Liber augustalis im Königreich Sizilien. Habilitationsschrift

Wer erklärt das Gesetz des Königs? Ausgehend von dieser titelgebenden Frage werden die Tätigkeit und das Berufsbild der Juristen im Königreich Sizilien untersucht, die das erste Rechtskorpus des westlichen Mittelalters, den Liber augustalis (1231) von Friedrich II., glossierten. Die seit dem 13....
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
BÖHLAU,BRILL DEUTSCHLAND GMBH , 2024
Gebunden
Beihefte zum Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel- und Wappenkunde Band 022
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
BÖHLAU,BRILL DEUTSCHLAND GMBH , 2024
Gebunden
Politisches Handeln im Reich und Ostmitteleuropa des 12. Jahrhunderts

Anders als in der modernen Gesellschaft, in der politisches Handeln wesentlich als ein Handeln mittels Entscheidungen erscheint, bestimmte im Mittelalter die strenge Rangordnung den zentrale Entscheidungsrahmen. Der Rang markierte die soziale Identität des Einzelnen. Eine Entscheidung des ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS , 2024
Gebunden
Der menschliche Körper in vormodernen Kulturen

Konzepte vom menschlichen Körper sind kulturell im Detail oft unterschiedlich, weisen aber zahlreiche Gemeinsamkeiten auf: Krankheit als Störung einer ursprünglichen Ordnung oder die Fortexistenz nach dem Tode.

Welche Vorstellungen vom menschlichen Körper hatten antike Gesellschaften?...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 13.11.2024.
DE GRUYTER , 2024
Kartoniert/Broschiert
De Gruyter Studium
Heinrich Lang

Die italienischen Stadtrepubliken stellen einen Sonderfall dar, sowohl in der europäischen Stadtgeschichte als auch im globalen Vergleich. Ihr Aufstieg im Hochmittelalter basierte auf ökonomischer Prosperität, auf deren Grundlage sie politische Eigenständigkeit gegenüber den Universalmächten ...