• Nachdruck. Erscheint laut Verlag im Juli 2024.
EUROPA VERLAG MÜNCHEN , 2024
Gebunden
Kriegsenkel treten aus dem Traumaschatten der Geschichte

SIE SUCHTEN SICH SELBST UND FANDEN IHRE FAMILIEN IM KRIEGWie hat das Kriegsschicksal der Eltern und Großeltern das eigene Leben beeinflusst? Welche Kräfte der Familienvergangenheit bestimmen bis in die Gegenwart die eigene Biografie? Heute ist unbestritten: Es gibt ein transgenerationales ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2024.
NOMOS , 2024
Kartoniert/Broschiert
Julia Reuschenbach
Entstehung, Entwicklung, Akteure am Beispiel der Aufarbeitung der SED-Diktatur

Die Autorin untersucht in einer Politikfeldanalyse die Entstehung des Politikfelds Geschichtspolitik im Spannungsfeld von Vergangenheitsbewältigung, Erinnerungspolitik, Kultur- und Deutschlandpolitik. Sie kommt zu der Erkenntnis, dass erst ab Anfang der 1990er Jahre, mit dem Beginn der ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.06.2024.
PALMARTPRESS , 2024
Buch
Patricia Paweletz
En Route to Gaby Glückselig in New York

Dokumentation der persönlichen Auseinandersetzung einer "Kriegs-enkelin" mit den Aus- und Nachwirkungen des Holocaust.Anlass sind ihre Reisen zum Stammtisch jüdischer Emigrantinnen und Emigranten bei der Gastgeberin Gaby Glückselig in New York. Zeitlich parallel hat die Autorin bei der ...
  • Sofort lieferbar
DROEMER/KNAUR
Gebunden
Jo Leevers
Roman


Ein Familienroman, der unter die Haut geht: Ist die schwangere Georgie bereit herauszufinden, was ihre Mutter 20 Jahre lang verheimlicht hat?

Die 32-jährige Georgie ist im achten Monat schwanger, als sie durch Zufall einen Hinweis auf den Aufenthaltsort ihrer Mutter Nancy erhält....
  • Sofort lieferbar
SILBERBURG,SILBERBURG-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Titus Simon
Eine schwäbische Jugend in den 70er-Jahren

Tauchen Sie ein in die wilden Siebzigerjahre - ein bewegendes Buch von Titus Simon, das Sie nicht mehr loslassen wird

In diesem detailgetreuen Bericht nimmt uns Titus Simon mit auf eine Reise in seine Jugendjahre, die von den turbulenten und aufwühlenden Siebzigerjahren geprägt waren....
  • Sofort lieferbar
NOMOS
Kartoniert/Broschiert
Kölner Schriften zum Friedenssicherungsrecht / Cologne Studies on International Peace and Security Law
  • Sofort lieferbar
PENGUIN VERLAG MÜNCHEN
Gebunden
Matthias Jügler
Roman. »Ein unheimlich eindringlicher Roman über ein himmelschreiendes Unrecht« DENIS SCHECK, ARD DRUCKFRISCH

»Feinfühlig und zugleich kraftvoll erzählt Matthias Jügler in diesem spannenden Roman davon, dass die Vergangenheit nie vorbei ist.« Julia Schoch

Für Katrin und Hans wird der Alptraum aller Eltern wahr: Nach der Geburt verlieren sie noch im Krankenhaus unweit von Leipzig ihr ...
  • Sofort lieferbar
KIEPENHEUER & WITSCH
Gebunden
Sabine Böhne-Di Leo
Wie unser Grundgesetz entstand


Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen gestritten, getrickst und geträumt wird. Wie soll es werden, das neue Land?
...
  • Sofort lieferbar
WBG THEISS
Kartoniert/Broschiert
Franziska Davies,Katja Makhotina
Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs. Nominiert für den Bayerischen Buchpreis 2022 in der Kategorie Sachbuch

Obwohl Deutschland als 'Weltmeister' der Erinnerungskultur gilt, erweist sich unser Erinnern an die Verbrechen des II. Weltkrieges oft als lückenhaft. In zehn Essays machen Franziska Davies und Katja Makhotina diese Erinnerungslücken anschaulich und weisen überraschende Wege zu einem ...
  • Sofort lieferbar
PALMARTPRESS
Buch
Peter Wortsmann
Zweisprachige Ausgabe

DER TÄTOWIERTE MANN ist ein literarisches Produkt, das sich sehr frei auf eine Reihe von Interviews bezieht, die der Autor Peter Wortsman 1975 in Wien mit Zeugen und Überlebenden der schlimmsten Exzesse der westlichen Zivilisation durchgeführt habe. Wortsman hat dieses Material vom Band und ...
  • Sofort lieferbar
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS
Gebunden
Ulrike Becker
Die westdeutsch-ägyptischen Beziehungen der Nachkriegszeit im Schatten des Nationalsozialismus. Dissertationsschrift

Ulrike Becker zeigt in ihrer Studie eindrucksvoll, wie die deutsch-ägyptischen Beziehungen der Nachkriegszeit vom Erbe des Nationalsozialismus geprägt waren.

Ein Korrektiv zur Wahrnehmung der westdeutschen Außenpolitik als Erfolgsgeschichte
  • Sofort lieferbar
BELTZ
Kartoniert/Broschiert
Gitta Jacob
Wann es Zeit ist, das innere Kind in Ruhe zu lassen und durchzustarten

Zu viel Psychologisieren hat noch jedem geschadet