• Fehlt kurzfristig am Lager.
KLOSTERMANN
Kartoniert/Broschiert
Klostermann RoteReihe 27
Kurt Flasch
Geschichte einer Entwicklung. Vorlesungen zur Einführung in seine Philosophie. Vorlesungen zur Einführung in seine Philosophie. Vorlesungen zur Einführung in seine Philosophie

Nikolaus von Kues (1401 - 1464) hat sein Denken als allmähliche Entwicklung beschrieben, die ihn zu der Einsicht gebracht habe, die Wahrheit liege nicht im Verborgenen, sondern schreie auf den Straßen. Deutlich hat er die Stufen seiner intellektuellen Entwicklung markiert. Die meisten ...
  • Sofort lieferbar
FREIES GEISTESLEBEN
Gebunden
Ekkehard Meffert
Sein Lebensgang. Seine Lehre vom Geist vom Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft

Nikolaus von Kues (1401-1464), der deutsche Kardinal, Humanist, Naturwissenschaftler, Philosoph und Mystiker steht an der Schwelle vom Mittelalter zur Neuzeit. Er ist einer der letzten großen Universalgelehrten des ausklingenden Mittelalters, vergleichbar Albertus Magnus und Thomas von Aquin....
  • Sofort lieferbar
AKADEMIE VERLAG
Gebunden
Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosop
Vol II. Pars XIV. Fa
Martin Thurner

M. Thurner erschließt in seiner Studie das Denken des Nicolaus Cusanus als den Versuch, die christliche Glaubenserfahrung Gottes als des offenbaren Geheimnisses philosophisch zu vermitteln. In vier Schritten erweist sich die Offenbarungsthematik dabei als universaler Interpretationsschlüssel ...
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 174
Hans Blumenberg
Erweiterte und überarbeitete Neuausgabe von »Legitimität der Neuzeit«, vierter Teil. Erw. u. überarb. Neuausg. v. 'Die Legitimität der Neuzeit', 4.Tl.


An den Gestalten des Nikolaus von Cues in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts und der des Giordano Bruno in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts werden gegenläufig gerichtete Aspekte der Epochenschwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit dargestellt. Beide, der Kardinal und der ...