• Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.02.2025.
DE GRUYTER , 2025
Gebunden
Byzantinisches Archiv - Series Medica


Der Laur. Plut. 75.3 ist ein medizinischer Codex. Zwischen den ff. 33v und 229r findet man verschiedene Arzneimittelvorschriften eines anonymen Verfassers. Die Rezepte sind nach dem griechischen Alphabet in Abschnitte und Kapitel unterteilt, die mit dem jeweiligen griechischen ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.12.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Twisted Transfers 1
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.12.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Millennium-Studien / Millennium Studies
Uta Kleine
Gebrauchsformen und Sinnhorizonte einer antiken Kompilation (500-900)


Die Schriften der römischen Landvermesser sind ein einzigartiges Zeugnis für die antike Agrar- und Rechtsgeschichte und führen zu Grundfragen der römischen Politik und Kultur. Expansion und Kolonisation, Grenzwesen, Bodeneigentum und antike Verwaltungspraxis finden sich hier vielfältig ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 29.12.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Commentaria in Aristotelem Graeca et Byzantina - Series Academica
Anonymi
Kritische Edition mit Einleitung, Übersetzung und Anmerkungen


Die exegetischen Texte zum aristotelischen Organon bilden ein sehr umfangreiches Kapitel der Logik bzw. der Didaktik der Logik in Byzanz. Eine übliche Form dieser Kommentierung, nebst 'running commentaries' und einzelnen Scholien, sind die zahlreichen Synopsen sowie Sammlungen von ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.12.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Studies in Ancient Near Eastern Records (SANER)
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.12.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Scientia Graeco-Arabica
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.12.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Materiale Textkulturen 45
Carla Meyer-Schlenkrich
Zur Wissensgeschichte eines hoch- und spätmittelalterlichen Beschreibstoffs


Pergament oder Papier? Ab etwa 1100 hatten die Menschen in Italien, ab der Mitte des 13. Jahrhunderts auch die Einwohnerschaft nördlich des Alpenkamms die Wahl zwischen diesen beiden Beschreibstoffen. Folgt man ihren expliziten Äußerungen, so vertrauten sie erstaunlich lange und ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
Vandenhoeck & Ruprecht , 2024
Gebunden
Regionale Antikerezeption / Regional Receptions of Antiquity (RegAR) Band 2
Mathias Herrmann
Bestandsentwicklung - Ausstellungsgeschichte - Technologiewandel. Dissertationsschrift

Große Mengen kulturgeschichtlich wertvoller Exponate mit einem Antike- oder Antikerezeptionshintergrund finden sich heute in vielen Museen und Ausstellungen im Bundesland Sachsen. Zu verdanken ist dieser Umstand der Sammlungstätigkeit von sächsischen Kurfürsten, Königen und auch ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 09.12.2024.
SCHWABE VERLAG BASEL , 2024
Gebunden
Pascal Burgunder
Couronnes funéraires et empreintes monétaires des nécropoles de Panticapée à l'époque romaine
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 02.12.2024.
ANACONDA , 2024
Gebunden
Johann David Heilmann,Thukydides
Das Standardwerk der Kriegsführung und das erste Geschichtswerk der Weltliteratur

Krieg ist eine Tatsache und ihn zu dokumentieren eine wichtige Aufgabe. Der antike griechische Historiker Thukydides schilderte den Peloponnesischen Krieg, der im 4. Jahrhundert v. Chr. das klassische Zeitalter Athens beendete. Damit überlieferte er das erste Geschichtswerk überhaupt und ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.11.2024.
Vandenhoeck & Ruprecht , 2024
Gebunden
Regionale Antikerezeption / Regional Receptions of Antiquity (RegAR) Band 003
Nele Schopf
Antikerezeption und regionenbezogene Sinnstiftung in der modernen sächsischen Landes- und Regionalgeschichtsschreibung. Dissertationsschrift

In ihrer Untersuchung dekonstruiert Nele Schopf vorherrschende Erzählungen der sächsischen Landes- und Regionalgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit Blick auf die Darstellung der ältesten sächsischen Geschichte.

Wie wird die sächsische Frühzeit und die Rezeption der ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 14.11.2024.
DE GRUYTER , 2024
Gebunden
Philologus. Supplemente / Philologus. Supplementary Volumes 20
Florian Schumann
Über die Interpretation von Seh- und Gehbehinderungen bei Figuren des antiken Mythos


Wie werden behinderte Figuren in der antiken Mythologie dargestellt? Diese Arbeit beleuchtet sechs prominente Figuren mit Behinderungen (Thersites, Teiresias, Oidipus, Hephaistos, Philoktetes und Plutos) und untersucht, wie verschiedene Autoren diverser Genres der antiken Literatur ...